Avocado – Dein Guide für die grüne Powerfrucht
Im Sturm hat sie Supermärkte, hippe Cafés und vor allem unsere Herzen erobert. Die Rede ist von der Avocado! Völlig zu Recht widmen wir dem fetten Früchtchen also einen kompletten Guide, in dem Du so einiges über das trendige Superfood erfahren kannst. Wusstest Du z. B, dass die “Persea americana” kein Gemüse, sondern eine Frucht, genauer gesagt eine Beere ist und zu den Lorbeergewächsen zählt? Die Avocado gilt als sehr gesund und ist längst nicht mehr nur ein schneller Dip für Nachos. Was Du Leckeres mit der Butterbirne anstellen kannst und was abgesehen vom großen Kern noch in ihr steckt, erfährst Du in unserem genüsslichen Avocado Guide!
Die Herkunft der Avocado
Fette Fun Facts
Wichtige Nährstoffe in der Avocado
Die Sorten: Hass und Fuerte
5 goldene Regeln zur Lagerung
Spaß für #Avocadolovers
Leckere Avocado Rezepte
Egal ob die Avocado aus Deiner Küche nicht mehr wegzudenken ist oder Du Dich langsam an den köstlichen grünen Matsch rantasten möchtest – lade Dir unseren Guide runter und sei ab sofort bestens mit Avocado Rezepten und Infos versorgt!
Eine kleine Kostprobe erwartet Dich bereits hier!
Wahrheit oder Mythos: Ist die Avocado gesund?
Die Avocado ist nicht nur auf Grund ihrer cremigen Konsistenz und ihres lieblich-nussigen Geschmacks so begehrt. Sie enthält auch viele gute Inhaltsstoffe, die für sie sprechen:
Gesunde Fette: Du hast sicherlich schon davon gehört, dass die Avocado zwar sehr fetthaltig ist, aber auch gesund. Das stimmt! Sie enthält viele einfach ungesättigte Fettsäuren. Diese können den Cholesterinspiegel senken, das Gefäßsystem schützen und somit das Risiko für Herzerkrankungen mindern. Außerdem macht sie schön lange satt und Du nimmst fettlösliche Vitamine anderer Lebensmittel, die Du gleichzeitig mit der Avocado isst, besser auf.
Phytosterole: Sie können den Cholesterinspiegel im Blut und das Risiko für Krankheiten, wie z. B. Arterienverkalkung senken.
Vitamine: Die Avocado ist voll damit! Vitamin A ist an vielen Zellwachstums- und Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und hält Augen und Haut gesund und jung. Vitamin C ist unverzichtbar für ein intaktes Immunsystem. Vitamin E sorgt für eine straffe und gesunde Haut und wirkt im Zusammenspiel mit Vitamin C noch viel besser. Folsäure unterstützt die Zellteilung, das Immunsystem und die Blutbildung. Vitamin K ist wichtig für Blutgerinnung, starke Knochen und einen gesunden Kalzium-Stoffwechsel.
Antioxidantien: Die sogenannten Anti-Stress-Stoffe schützen Deinen Körper vor freien Radikalen. Diese gelangen z. B. durch die Umwelt in den Körper und zerstören gesunde Zellen. Die Avocado ist zudem ein echtes Beauty-Food. Denn die enthaltenen Antioxidantien Niacin und Riboflavin unterstützen die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln!
Mineralien: Von den in der Butterfrucht enthaltenen Mineralien Natrium, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen ist vor allem das Kalium hervorzuheben: Der Kaliumgehalt einer Avocado ist 2-mal so hoch wie der einer Banane. Das macht die grüne Beere also perfekt für Sportler!
Ballaststoffe: Sie sind das A und O für einen gesunden Darm, eine gute Verdauung und ein intaktes Immunsystem.
Klar solltest Du Avocado nicht unbedingt kiloweise essen, denn mit 160 kcal pro 100 g ist sie nicht so ein Leichtgewicht wie andere Beeren. In kleinen Mengen macht sie allerdings nicht dick, sondern sättigt Dich dank der vielen Ballaststoffe und der gesunden Fette langanhaltend. Dazu beschert sie Dir schöne Haut, Haare und Nägel und kann bei täglichem Verzehr zu einer besseren Ernährungsqualität und Nährstoffaufnahme führen. Im Kern: Die Avocado ist gesund, gut fürs Herz, enthält zahlreiche wichtige Nährstoffe und schmeckt einfach bombastisch lecker!
Du willst Avocado richtig zubereiten? Dann befolge diese Regeln!
Den optimalen Reifepunkt abzugreifen, ist enorm wichtig für die Zubereitung einer Avocado. Ist sie noch zu fest, fällt die Verarbeitung schwer und ihr Geschmack hat sich noch nicht voll entfaltet. Ist eine Avocado drüber, ist sie ungenießbar. Jeder Avocado-Fan kennt das Problem, auf den perfekten Moment gewartet zu haben und beim Aufschneiden ein braunes, anstatt grünes Fruchtfleisch erblicken zu müssen. Damit Deine Avocado also nicht im Müll landet, halte Dich am besten an diese Tipps für eine optimale Lagerung:
Lass die Avocado bei Zimmertemperatur reifen. Um ihre Festigkeit zu behalten, kannst Du sie bei ca. 7 Grad im Kühlschrank lagern. Aber wechsle nicht zu oft hin und her, das kann sich negativ auf den Geschmack auswirken!
Ein Zeichen für die optimale Reife: Der kurze Fruchtstängel lässt sich ganz leicht lösen!
Wenn Du der Reife Deiner Avocado etwas Speed geben willst, lagere sie entweder bei 25 Grad oder zusammen mit Äpfeln, Tomaten oder Bananen. Das geschmacklich beste Ergebnis erzielst Du allerdings mit ein wenig Geduld.
Unterbrich den Reifeprozess der Avocado nicht durchs kühl Legen. Wenn Du eine Avocado kaufst, sie aber erst in ein paar Tagen essen möchtest, lege sie erst in den Kühlschrank, wenn sie bereits ausgereift ist. Es könnte sonst passieren, dass sie nicht mehr so gut schmeckt wie Du erwartest.
Falls Du nur eine halbe Avocado verwendest, lagere die andere Hälfte mit Kern im Kühlschrank und träufle etwas Zitronensaft drüber, damit sie nicht braun wird.
Alle Regeln eingehalten? Dann kannst Du Deine perfekte Avocado ja jetzt zubereiten!
Fancy Avocado Rezepte zum Snacken und Schlemmen!
Die cremig-grüne Beerenfrucht ist aus vielen Küchen gar nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, so vielfältig einsetzbar wie sie ist! Aufs Brot, als Dip, Avocado Salat oder sogar als Backzutat: die Avocado ist ein echter Allrounder! Ein paar verlockende Avocado Rezepte haben wir Dir hier mitgebracht.
Avocado-Lachs-Pizza
Du benötigst folgende Zutaten:
1 Prise JS Dill
1 Prise JS Zitronenschale
250 g Mehl
1/4 Würfel Hefe
5 EL Frischkäse
3 EL Quark
1 Knoblauchzehe
1 Rote Zwiebel
1 Kugel Mozzarella
1 Avocado
2 EL Olivenöl
50 g Räucherlachs
Salz & Pfeffer
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Mulde in der Mitte formen.
Die Hefe in 120 ml Wasser auflösen, in die Mulde gießen und mit etwas Mehl verrühren bis ein dicklicher Vorteig entstanden ist. Diesen an einem warmen Ort zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Das Olivenöl sowie 1/2 TL Salz hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. An einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 220 °C vorheizen.
Für den Belag die Zwiebel sowie den Knoblauch fein hacken und mit dem Frischkäse und dem Quark vermengen. Mit Dill, Zitronenschale sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden.
Jetzt den Teig zu einem runden Fladen ausrollen und mit der Frischkäsemasse bestreichen und mit dem Mozzarella belegen.
Das Ganze kommt für ca. 15 Minuten in den Ofen.
Währenddessen die Avocado schälen, vom Kern befreien und in Scheiben schneiden. Den Räucherlachs ebenfalls in Scheiben schneiden.
Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen und mit der Avocado und dem Lachs belegen. Sofort genießen!
Crispy Avocado Fritten
Du benötigst folgende Zutaten:
3 Prisen JS Hot Garlic & Onion Dip
1 Avocado
Saft von 1⁄2 Zitrone
2 EL Mehl
1 Ei
50 g Panko
Salz
etwas Öl
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Avocado halbieren, entsteinen und schälen, anschließend in 1 cm große Stücke schneiden.
1 Teller mit Mehl, 1 Teller mit verquirltem Ei und dem Hot Garlic & Onion Dip und 1 Teller mit dem Panko vorbereiten.
In derselben Reihenfolge die Avocadostreifen panieren.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Öl beträufeln.
Für 8 Minuten in den Ofen schieben, wenden und weitere 8 Minuten backen.
Die fertigen Avocado-Fritten ein wenig salzen und mit dem frischen Zitronensaft beträufeln. Zuschlagen!
Schoko-Avocado-Brownies
Du benötigst folgende Zutaten:
1 Prise JS Vanille
250 g Zartbitterschokolade
2 EL Kokosnussöl
3 reife Hass-Avocados
100 g Agavendicksaft
1 Handvoll Mandeln
3 Eier
80 g Kakao
80 g Mehl
etwas Kakao zum Bestäuben
Backofen auf 190 °C vorheizen.
Schokolade mit dem Kokosöl auf dem heißen Wasserbad schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, vom Herd nehmen.
Avocados schälen, vom Kern befreien, pürieren und das Avocadopüree mit der geschmolzenen Schokolade vermengen.
Die Eier nacheinander aufschlagen und zur Masse geben. Alles gut miteinander vermengen.
Mandeln grob hacken und mit dem Mehl und dem Kakao gründlich unterheben.
Die Masse in eine gefettete rechteckige Kuchenform geben und für ca. 15 bis 20 Minuten im Ofen backen.
Die fertigen Brownies aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit dem Kakaopulver bestäuben.
Dieses süße Avocado Rezept ist perfekt für alle Naschkatzen und Chocoholics, die dennoch auf ihre Ernährung achten möchten. Probier es einfach aus! Die Brownies werden super schokoladig und dank der Avocado schön saftig.
Grün, grüner, Avocado Salat
Avocado Salat steht auf Deiner Liste mit Lieblingsgerichten ganz weit oben? Können wir verstehen! Deswegen haben wir hier auch super leckere Rezepte für Dich, die ruckzuck zubereitet sind und jedes Avocado-Lover-Herz höher schlagen lassen.
Avocado Bulgur Salat mit Mangold, Eiern, Guacamole und Balsamico-Senf-Dressing. Hierzu passt unser Avocado Topping Gewürz perfekt!
Brokkolisalat mit Avocado und Mango mit Granatapfelkernen, Mozzarella, gerösteten Erdnusskernen und Limettendressing. Hierzu nimmst Du am besten unser Brokkoli Gewürz!
IN MINUTES Avo Baby: Unser Tütchen für fixen Linsen Avocado Salat, für den Du nur noch Berglinsen, Frühlingszwiebel, eine Avocado, etwas Gurke und Zitrone benötigst. Fertig in 30 Minuten und macht drei hungrige Mäuler satt!
Show more
Weniger anzeigen