Richtig kochen
• Tofu: Alles über Tofu und wie er richtig mariniert wird
Richtig kochen
Juni 09, 2020
Ob Du Deinen Fleischkonsum reduzieren möchtest oder vielleicht sogar ganz vegan leben möchtest: Fleischersatzprodukte sind beliebt wie nie. Ganz vorne mit dabei ist definitiv Tofu. Doch was ist eigentlich Tofu? Welche verschiedenen Sorten gibt es? Und was kann ich mit Tofu eigentlich alles machen? Diese Fragen möchten wir Dir in unserem Artikel beantworten. Außerdem geben wir Dir heiße Tipps mit an die Hand, damit Du Deinen Tofu in Zukunft super lecker marinieren kannst.
Tofu gehört zu den Klassikern unter den Fleischersatzprodukten und wird aus Sojabohnen hergestellt. In einem technischen Verfahren werden die eingeweichten Bohnen zunächst mit Wasser püriert, gefiltert und anschließend unter Temperatureinfluss zu Platten geformt. Da Sojabohnen einen recht hohen Eiweißgehalt haben, ist auch Tofu mit einem Eiweißgehalt von ca. 15 g pro 100 g ein echter Eiweißlieferant. Beachte, dass die Eiweißgehalte je nach Produkt unterschiedlich sein können, bitte schau immer auf die Nährwertangaben auf der Rückseite des Lebensmittels.
Ganz ursprünglich kommt der Tofu aus China. Dort gehört er schon seit über 1000 Jahren in die Küchen. Inzwischen werden Sojabohnen auch in Mitteleuropa, z.B. in Deutschland, Österreich und Frankreich angebaut - dadurch werden lange Transportwege vermieden. Achte beim Kauf Deines Tofus doch einfach mal darauf, woher er stammt!
Es sind vier Sorten hervorzuheben, die besonders beliebt und in gut sortierten Super- und Biomärkten zu finden sind:
Tofu ist ein echter Alleskönner. Du kannst ihn zum Backen, als klassischen Fleischersatz aber auch als Brotbelag oder zum Snack zwischendurch zubereiten. Naturtofu eignet sich z.B. super, um ihn selbst zu marinieren. Wie Dir das am besten gelingt, erfährst Du später in unserem Artikel. Denn eins ist klar: Naturbelassener Tofu lebt von der Marinade bzw. den Gewürzen. Ansonsten kann er nämlich schnell fad und langweilig schmecken. Also nichts wie ran an die Gewürze. Teste dazu doch z.B. einmal unser Tofu Gewürz. Du magst es asiatisch? Dann darfst Du unser Asia Tofu Gewürz nicht verpassen. Räuchertofu hingegen bringt schon ein leicht rauchiges Aroma mit sich und muss nicht mehr mariniert werden. Gleiches gilt für bereits marinierten Tofu. Du erhältst ihn mit diversen Kräutern und Gewürzen verfeinert. Nutze diese beiden Varianten, wenn es mal schnell gehen muss und Du keine Zeit oder keine Lust hast, den Tofu selbst zu würzen. So schmeckt er super als Brotbelag oder kross angebraten in der Pfanne. Die cremige Tofu-Variante, der Seidentofu, ist besonders beliebt, um ihn in Desserts, Suppen oder Soßen zu verarbeiten. Er lässt sich aufgrund seiner Konsistenz sehr gut pürieren.
Nach der ganzen Theorie wollen wir Dich nicht länger auf die Folter spannen und Dir endlich zeigen, wie Du Tofu richtig zubereitest. Mit unseren Tipps wird Dein Tofu zukünftig nur noch zur absoluten Geschmacksexplosion!
Und so bereitest Du Deinen Tofu richtig zu:
1
|
Den Tofu aus der Verpackung nehmen, auf ein Handtuch legen und ihn auspressen, sodass er Wasser verliert. Hierzu am besten ein Buch oder einen schweren Gegenstand 10 Minuten auf den Tofu legen.
|
1
|
Den Tofu aus der Verpackung nehmen, auf ein Handtuch legen und ihn auspressen, sodass er Wasser verliert. Hierzu am besten ein Buch oder einen schweren Gegenstand 10 Minuten auf den Tofu legen.
|
2
|
Den Tofu in Würfel schneiden, alle restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen und den Tofu dazugeben.
|
2
|
Den Tofu in Würfel schneiden, alle restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen und den Tofu dazugeben.
|
3
|
Die marinierten Tofuwürfel in ein Aufbewahrungsgefäß geben, gut verschließen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
|
3
|
Die marinierten Tofuwürfel in ein Aufbewahrungsgefäß geben, gut verschließen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
|
4
|
Den Tofu dann auf dem Grill oder in einer heißen Pfanne anbraten lassen oder direkt weiterverarbeiten.
|
4
|
Den Tofu dann auf dem Grill oder in einer heißen Pfanne anbraten lassen oder direkt weiterverarbeiten.
|
Für Deinen perfekten Tofu haben wir hier für Dich noch ein paar Tipps. Angefangen bei der richtigen Zubereitung bis hin zur Knuspermarinade - Deinem perfekten Tofu steht jetzt nichts mehr im Wege:
Zutaten:
Also dann, worauf wartest Du noch? An den Tofu, fertig und los. Deine Liebsten freuen sich bestimmt, wenn Du Deine neuen Tofukreationen mit ihnen teilst. Lasst es Euch schmecken!
Richtig kochen
• Tofu: Alles über Tofu und wie er richtig mariniert wird