Richtig einfrieren
• Weißkohl einfrieren – So geht's richtig
Richtig einfrieren
November 04, 2021
Weißkohl ist vor allem in Form von Sauerkraut bekannt. Mit seinem hohen Gehalt an Vitamin A und C sowie Folsäure und Mineralstoffen ist der Weißkohl ein wichtiger Nährstofflieferant in der kalten Jahreszeit.
Wenn Du frischen Weißkohl lange lagern willst, kannst Du ihn wunderbar einfrieren. Einmal eingefroren, verdirbt der Kohl nicht. Er verliert nur etwas an Aroma mit der Zeit. Wann sich das lohnt und worauf es dabei ankommt, erfährst Du hier.
So kannst Du Weißkohl einfrieren:
Frischhaltedosen mit Deckel eignen sich genauso gut wie Gefäße aus Glas. Falls Du Deinen Weißkohl in Gläsern einfrieren willst, achte darauf, sie nie ganz bis zum Rand zu befüllen. Sie könnten sonst platzen. Ganze Kohlblätter kannst Du auch easy in Folie einwickeln und einfrieren.
Mit dem Einfrieren von Weißkohl (generell von Gemüsesorten und Lebensmitteln) vermeidest Du zwar Lebensmittelverschwendung, aber es gibt trotzdem einen erheblichen Nachteil: den Energieverbrauch.
Wenn Du einen Keller hast, kannst Du Weißkohl auch auf nachhaltigere Weise länger lagern. Binde dazu den Strunk des Weißkohls mit einem Faden an die Decke. Kopfüber in der kühlen Kellerluft hängend, hält sich Dein Weißkohl ebenfalls über mehrere Monate. Und energietechnisch ist diese Alternative absolut effizient und sparsam!
Alternativ dazu (und zum Einfrieren) kannst Du Weißkohl auch in einer Holzkiste im Keller lagern. Hier musst Du aber regelmäßig nachsehen, ob er noch gut aussieht und nicht faulig geworden ist.
In den kalten Monaten hält sich Weißkohl aber auch im Freien auf dem Balkon oder der Terrasse. Dort solltest Du ihn fest verschlossen vor Sonnenlicht lagern. Er hält sich so aber nur wenige Wochen. Außerdem darf dieser keinen Frost abbekommen und danach wieder auftauen.
Weißkohlstreifen sind im Gefrierschrank bis zu 8 Monate haltbar. Danach verlieren sie an Geschmack. Eintöpfe, Aufläufe und andere fertig gekochte Gerichte mit Weißkohl sollten innerhalb von 3-6 Monaten aufgebraucht werden.
Gefrorene fertige Gerichte mit Weißkohl solltest Du schonend und langsam (am besten über Nacht) im Kühlschrank auftauen.
Eingefrorene Kohlstreifen müssen an sich nicht zuerst aufgetaut werden. Du kannst sie direkt kochen oder aber ebenfalls schonend im Kühlschrank auftauen. Das ist Dir überlassen. Beachte hier aber, dass er dann nicht mehr als Rohkost geeignet ist.
Lust auf mehr Küchen-Hacks? Dann werde Teil der Just Spices Koch Academy! In 30 Videos zeigen wir Dir die wichtigsten Kochregeln sowie Tipps und Tricks, damit Du zukünftig in der Küche glänzen kannst. Das Beste daran: Die Anmeldung ist gratis!
Richtig einfrieren
• Weißkohl einfrieren – So geht's richtig