Was passt zu ...?
• Was passt zu Reis?
Was passt zu ...?
April 13, 2022
Reis passt zu fast allem. Und das macht es uns doch manchmal schwer, eine Entscheidung zu treffen. Fisch, Fleisch, Gemüse - die Auswahl ist schier endlos! Reis ist quasi die Lösung für alle mit großem Hunger. Die Antwort auf die Frage nach einer leckeren Basis für Deine Reste vom Vortag. Oder auf den Wunsch nach leckerem Soulfood für chillige Tage daheim.
Risotto, Currygerichte, Paella, Sushi und Milchreis – es gibt so viele Möglichkeiten. Als Beilage zu Fleisch, Fisch und Gemüse ist das Getreide eine abwechslungsreiche Alternative zu Kartoffeln und Nudeln. Wir zeigen Dir hier, was am besten zu Reis passt und welche Kombinationen einfach unschlagbar sind.
Das Getreide Reis gehört weltweit zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Er ist im Vergleich zu anderen Getreidearten wie Roggen und Weizen glutenfrei.
Reis enthält weitgehend Kohlenhydrate, gefolgt von Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen. Vor allem Naturreis enthält viel an B-Vitaminen, Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium sowie Ballaststoffen.
Viele greifen gerne zu Reis als Beilage, weil er leicht bekömmlich ist. 150g gekochter Reis liefern ca. 185 kcal, 150 g gekochte Nudeln kommen auf etwa 215 kcal. Reis passt also super in die gesunde und leichte Ernährung.
Im Endeffekt kannst Du jede Art von Fleisch mit Reis als Beilage kombinieren. Ein Klassiker der deutschen Küche ist das Hühnerfrikassee mit Reis. Geht immer, oder? Hier haben wir gleich ein Rezept für Dich.
Zutaten (für 4 Portionen):
Für die Brühe: Für das Frikassee:
Zubereitung:
Für die Brühe die Zwiebeln und die Karotte schälen und grob würfeln. Das gewürfelte Gemüse zusammen mit den Hähnchenkeulen in einen Topf geben und mit einem Liter Wasser auffüllen, langsam zum Kochen bringen und mit etwas Salz und dem Hähnchen Gewürz würzen. Anschließend alles für ca. 45 Minuten köcheln lassen.
Danach die Hähnchenkeulen herausnehmen und das Fleisch und mundgerechte Stücke zupfen. Die restliche Brühe durch ein Sieb gießen und 400 ml zur Seite stellen. (Die restliche Brühe in ein Weckglas füllen und für eine spätere Verwendung kalt stellen).
Die Champignons vierteln. Die Karotten schälen, halbieren und in 1cm große Stücke schneiden. Die Butter in einem Topf schmelzen und Mehl dazugeben. Nach dem die Mehlschwitze andickt, mit Weißwein und der Rinderbrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
Das Gemüse und das Hühnchen dazugeben und 4 Minuten unter ständigem rühren köcheln lassen.
Abschließend noch etwas Sahne dazu geben, alles nochmal kurz aufkochen und schließlich mit mal dem Hähnchen Gewürz und Salz abschmecken. Das Hühnerfrikassee zusammen mit frisch gekochtem Reis servieren.
Kalorien | Kohlenhydrate | Proteine | Fett |
814 kcal | 27 g | 47 g |
55 g |
Das ist ganz einfach: so gut wie jede Gemüsesorte! Frisches Gemüse, älteres Gemüse, frisch gekochter Reis, Reis vom Vortag, es lässt sich alles kombinieren und verwerten.
Als Inspiration haben wir hier ein einfaches Rezept für eine One Pot Asia Reispfanne mit Tofu für Dich. Ein bisschen Asian Flair geht mit Reis doch immer, oder?
Zutaten (für 2 Personen):
Zubereitung:
Den Tofu in 0,5 x 0,5 cm große Würfel schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
Die Paprika waschen, entkernen und in 3 mm dicke Streifen schneiden. Die Karotten waschen, schälen und in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Den Frühlingslauch waschen, putzen und in 1 mm dicke Ringe schneiden.
Die vorbereiteten Karotten und Paprika mit in die Pfanne geben bei starker Hitze 3 Minuten braten. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Den ungekochten Reis dazugeben und 1 Minute unter Rühren mitbraten. Mit der Sojasoße ablöschen. Anschließend das Wasser und das IN MINUTES dazugeben und 1x aufkochen lassen. 15 Minuten bei leichter Hitze köcheln lassen.
3 Minuten vor Ende der Kochzeit die tiefgefrorenen Erbsen und die Frühlingszwiebeln hinzugeben. Alles unter Rühren bei starker Hitze 3 Minuten braten.
Kalorien | Kohlenhydrate | Proteine | Fett |
428 kcal | 54 g | 18 g | 15 g |
Wie wir bereits gelernt haben, besteht Reis vorwiegend aus Kohlenhydraten. Wer sich aber eher kohlenhydratarm, also Low Carb, ernähren möchte, muss sich leider vom Reis verabschieden. Super gute und leckere Low-Carb-Alternativen gibt es aber: Hast Du schon mal Brokkolireis oder Blumenkohlreis probiert? Im Endeffekt zerkleinerst Du die jeweilige Gemüsesorte so klein es geht (aber nicht zu Brei!). Und schon hast Du eine super leckere, leichte Beilage. Übrigens: Brokkoli- oder Blumenkohlreis gibt es mittlerweile auch tiefgekühlt in manchen Supermärkten zu kaufen.
Ob als Beilage eines Thai-Currys, als süßer Milchreis oder als cremiges Risotto – Reis ist unglaublich vielfältig einsetzbar. Der beste Reis kann noch so perfekt zubereitet werden. Ohne die richtige Würze ist das Geschmackserlebnis eher bescheiden. Wie Du Reis am besten würzen kannst, erklären wir Dir hier.
Und auch beim Reis kochen steht man vor einer Vielzahl von Fragen: Basmati Reis oder doch lieber Jasmin Reis? Reis kochen mit der Wasser- oder doch lieber mit der Quellmethode? Finde jetzt heraus, wie Du Reis richtig kochst!
Was passt zu ...?
• Was passt zu Reis?