Cayenne Pfeffer - Jetzt wird’s feurig!

Mehr über Gewürze & Co.

Cayenne Pfeffer - Jetzt wird’s feurig!

Cayenne Pfeffer ist der Dauer-Brenner in zahlreichen Landesküchen. Es wird längst nicht nur in Mexiko und Spanien mit dem feurigen Pulver so richtig eingeheizt. Auch in Deutschland findet Cayenne Pfeffer - außerhalb von Schärfe-Ess-Wettbewerben - seinen Einsatz.

Cayenne Pfeffer - Trend oder Dauerbrenner?

Cayenne Pfeffer ist kein Trend der Neuzeit. Wahrscheinlich gibt es ihn schon viele Tausende Jahre. Funde in Grabstätten in Peru deuten auf erste Kultivierungsversuche des Cayenne Pfeffers hin. Heißt: Sogar schon 7000 vor Christus wurde mit der scharfen Schote experimentiert.

Pfeffer oder kein Pfeffer - das ist die Frage

Du fragst Dich, warum hier die ganze Zeit von “Schote” gesprochen wird? Guter Punkt! Der Name “Pfeffer” kann ziemlich in die Irre führen. Normalerweise denkt man dabei an grobe Körner, in braun, grün oder sonstigen Farben. Cayenne Pfeffer ist allerdings eher ein Wolf im Scha(r)fspelz! Hergestellt wird er nämlich nicht aus einem Pfeffergewächs, sondern aus getrockneten Chili Schoten. Diese werden erst zerstoßen und dann fein vermahlen - Cayenne Pfeffer ist also um EINIGES schärfer, als bloßer Pfeffer. Wie dann der Begriff Pfeffer seinen Weg in die Bezeichnung gefunden hat, ist ein Rätsel… Man munkelt, dass Cayenne Pfeffer im 15. Jahrhundert als Ersatz für schwarzen Pfeffer verwendet wurde.

Jetzt hast Du aber richtig Lust auf Pfeffer bekommen? Dann schau Dir doch unsere peppigen Pfeffermischungen an. Wie wäre es mit Tellicherry Pfeffer, die Spätlese unter den Pfeffersorten. Da die Beeren länger am Strauch gelassen werden, bilden sie ein intensiv-warmes Aroma aus.

Aromatische Komplexität findest Du auch in unserer Steak Pfeffer Mischung. Rarer Kubebenpfeffer mit warmer Kräuternote trifft auf schwarzen, grünen und rosa Pfeffer, um Dein Steak ein Finishing mit Pfiff zu verpassen. 

Was aber auf keinen Fall in Deinem Gewürzregal fehlen darf: Schwarzer PfefferDer Allrounder unter den Pfeffer-Sorten. Von pikant bis schwarf kannst Du Deinen Gerichten den letzten Feinschliff damit geben. Probier es aus!

Scharf, schärfer, Capsaicin 

Cayenne Pfeffer ist nichts für schwache (Geschmacks-)Nerven! Es zählt zu den schärfsten Gewürzen der Welt. Grund für die feurige Schärfe ist das darin enthaltene Capsaicin. Es ist geschmacks- und geruchlos, spricht dafür aber ordentlich die Wärme- und Schärferezeptoren an! Da Cayenne Pfeffer durch seinen hohen Capsaicin-Gehalt also nur gut scharf ist, aber sonst nach fast nichts schmeckt, lässt er sich super mit anderen Gewürzen kombinieren.

 

Gewuez Tipps
+
Wusstest Du, dass Capsaicin nur für Säugetiere verdammt scharf ist, für Vögel aber nicht im geringsten? Das liegt daran, dass die Nervenzellen eines Vogels ganz anders aufgebaut sind, als die eines Menschen.
+
Wusstest Du, dass Capsaicin nur für Säugetiere verdammt scharf ist, für Vögel aber nicht im geringsten? Das liegt daran, dass die Nervenzellen eines Vogels ganz anders aufgebaut sind, als die eines Menschen.
Gewuez Tipps

Pepper High - Scharf macht glücklich

Capsaicin prickelt nicht nur im Mund, es hat auch noch andere Auswirkungen auf unseren Körper. Durch das Klopfen an die Wärmerezeptoren “Hallo, ich bins: Super mega scharfes Capsaicin!”, wird das Gehirn ein wenig ausgetrickst. Es meint, der Körper würde gerade unter Schmerzen stehen. Um dies zu verhindern, sendet unser schlaues Gehirn Endorphine los, die uns von den Schmerzen befreien sollen. Glücksgefühle und Wohlbefinden sind die Folge. Es ist also keine Einbildung, dass ein warmes Chili Con Carne oder Chili Sin Carne ein wohltuendes Soulfood ist. 

 

Cayenne Pfeffer - Superfood der Gewürze 

Cayenne Pfeffer werden jedoch noch mehr Superkräfte nachgesagt. Insbesondere in tropischen Regionen wird Chili traditionell zu Speisen gereicht. Denn Capsaicin soll antibiotische Eigenschaften haben - In Afrika und Fernost wird so bakteriellen Erkrankungen des Verdauungssystems vorgebeugt! Doch auch dem Magen soll es gut tun. Der weit verbreitete Glaube, Schärfe greift die Magenschleimhaut an - ein Irrtum. Capsaicin kann dabei helfen, den Magen besser zu durchbluten. Und bessere Durchblutung = besser für die Magenschleimhaut.

 

Du siehst: Wir sind nicht grundlos Feuer und Flamme für Cayenne Pfeffer ❤️Um unsere Liebe mit Dir zu teilen, haben wir noch ein paar tolle Rezepte für Dich: Warum heizt Du nicht mal Schweinelendchen ordenlich ein und erfindest das Gericht neu? Oder wie wäre es mit mehr Boah in Deinen Bouletten? Hackfleischpfanne oder Nudelauflauf mit Hackfleisch italienischer Art können auch eine feurige Ergänzung vertragen. Wichtig ist nur eines: Sei kreativ und erkoche Dir neue Lieblingsgerichte! Und wenn Du es aus versehen einmal übertrieben hast und schon Feuer speist: Capsaicin ist fettlöslich. Mit einem Löffel Joghurt oder einem Stückchen Käse kannst du dem Brennen einhalt gebieten.

Rezepte für Dein feurig-fancy Erlebnis

Rein in die Küche, mit diesen zwei Variationen kannst Du Deine scharfen Träume in die Wirklichkeit holen. Für ein schmackhaftes Chili con Carne, findest Du hier die Anleitung. Probier' dazu unser Chili con Carne Gewürz, für die Fans des scharfen Essens gibt's dazu natürlich auch unseren Cayenne Pfeffer. Aber Vorsicht, wir wollen ja nicht, dass Du Dir Deine Zunge verbrennst...

 

Ist Dir zu langweilig? Kein Problem! Wir haben auch für die Ausgefallenen unter euch etwas parat. Wie wäre es mit einem fruchtig-prickelnden Smoothie?

Prickelnder Mango Smoothie

 
Für zwei Personen brauchst Du dafür:

  • 1 Mango 
  • 200 ml Orangensaft
  • 100 ml Kokosmilch (Tetrapack) 
  • 2 - 3 Prisen Cayenne Pfeffer (Je nach Mut)

1
Die Mango am Kern entlang an beiden Seiten aufschneiden. Die großen Mango Hälften mit dem Löffel auslöffeln und das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Fruchtfleisch vom Kern abschneiden und ebenfalls in den Mixer füllen. Orangensaft und Kokosmilch dazu schütten.
2
Alles pürieren, Cayenne Pfeffer dazugeben und abschmecken.
3
Kalt stellen, in Gläser füllen und mit etwas aufgeschäumter Milch auffüllen. Zum Schluss noch mit Deinen Lieblingslingstoppings verschönern. Dann heißt es nur noch: Genießen
Tadaa!

Tipp: Falls es Dir zu scharf sein sollte, kannst Du die Schärfe mit ein wenig Joghurt mildern.

Cayenne Pfeffer online kaufen - bei uns wirst Du fündig
Jetzt hast Du so viel über Cayenne Pfeffer gelesen - da möchte man das Feuer natürlich auch selber erleben! Auch bei uns findest Du das rote Feuer-Pulver. Aber gib Acht beim Würzen: Hot, Hot, Hot!