Vegetarisch: 4 Gründe auf Fleisch zu verzichten

Ernährung

Vegetarisch: 4 Gründe auf Fleisch zu verzichten

Du haderst schon lange mit Dir und der vegetarischen Ernährung und willst endlich den Schritt wagen? Oder fühlst Du Dich schlapp und energielos, sprich Dein Körper ächzt nach einer Veränderung? Dann wird’s Zeit etwas Neues auszuprobieren.

 

Die vegetarische Ernährung, also der Verzicht auf Fisch und Fleisch, ist schon seit Jahrzehnten ein Thema - über das immer noch gestritten wird. Dennoch gibt es, spätestens seit auch die vegane Bewegung immer stärker wird, kaum noch einen Zweifel daran, dass die vegetarische Ernährung einen Sinn hat. Nicht nur einen, sondern ziemlich viele.

 

Du bist Deinen Veggie-Kreationen bereits verfallen, bist Dir aber noch nicht sicher ob das wirklich so gesund ist? Keine Sorge, wir geben Dir 4 triftige Gründe, die sich sowohl für einen Schlagabtausch mit einem vollblütigen Fleischfanatiker eignen, aber auch Dein Gewissen bereinigen und Dir ein gutes Gefühl beim Einstieg geben.

 

4 gute Gründe, der vegetarischen Ernährung eine Chance zu geben:

 

1
Energiestoffwechsel: Die Verdauung von Fleisch kostet den Körper eine Menge Energie. Ein Rinderfilet kann, wenn es mit Beilagen verzehrt wird, schon mal bis zu 10 Stunden brauchen, bis es den Verdauungstrakt verlässt. Dass der Körper dann weniger Power für Sport, Arbeit & Co hat, ist ja wohl klar.
2
Gesundheit: Rheuma, Diabetes, Krebs, Neurodermitis - das sind nur einige Krankheiten die im engen Zusammenhang mit einem hohen Fleischkonsum stehen. Nicht nur verarbeitete Wurstwaren, sondern auch auch mit Antibiotika und Hormonen belastetes Fleisch, können bei hohem Konsum langfristig Probleme machen.
3
Mangel-Mythos: Vegetariern mangelt es weder an Proteinen noch an Nährstoffen. Die Veggie-Teller sind meist kunterbunt und deswegen umso gesünder. Oder hast Du vielleicht schonmal von jemandem gehört der aufgrund von einem Proteinmangel ins Krankenhaus eingewiesen wurde? Nein. Hingegen sind die gängigen Volkskrankheiten wie Diabetes & Co alle auf einen zu hohen Verzehr von tierischen Eiweiß zurückzuführen.
4
Ernährungsphysiologie: Das Gebiss, der Speichel, die Länge des Verdauungstraktes - all das spricht bei uns gegen eine ideale Verdauung von Fleisch. Wir besitzen weder Reißzähne, noch entspricht unser Magen-Darm-System dem eines Löwen. Dieses ist nämlich aufgrund der hohen Fäulnisgefahr von Fleisch super kurz, während bei uns alles darauf ausgelegt ist die komplexen Nährstoffe aus Obst und Gemüse zu resorbieren.

Das waren nur ein paar kurze Einblicke, die wir in unserem kostenlosen Vegetarischen Guide noch vertiefen. Außerdem erwarten Dich tolle vegetarische Rezepte, die Dich nichts missen lassen. Die passende Gewürzbox macht sich natürlich auch ganz hervorragend in Deiner neuen fleischfreien Küche und hilft Dir blitzschnell ein leckeres Gericht zu kreieren.

30 Tage Challenge mit Christian und Vero

Heißt zusammenfassend: Vegetarisch zu leben bringt - solange man die Ernährung schön abwechslungsreich gestaltet - eigentlich keine Nachteile. Einfach mal auszuprobieren, auf Fleisch zu verzichten, schadet also so oder so nicht. 

Gewuez Tipps
+
Vegetarier leben länger als der Durchschnitt! Und weil wir, Christian und Vero, riesen Spaß am Leben haben, freuen wir uns auf die Challenge mit Dir zusammen. Wir entdecken für Dich die leckersten Rezepte zum Nachkochen und teilen mir Dir unsere Glücksmomente und Herausforderungen. #cherogoesveggie
+
Vegetarier leben länger als der Durchschnitt! Und weil wir, Christian und Vero, riesen Spaß am Leben haben, freuen wir uns auf die Challenge mit Dir zusammen. Wir entdecken für Dich die leckersten Rezepte zum Nachkochen und teilen mir Dir unsere Glücksmomente und Herausforderungen. #cherogoesveggie
Gewuez Tipps

Du willst die vegetarische Ernährung mal für Dich testen? Mach’ doch einfach bei unserer 30 Tage Challenge mit und begleite Christian und Vero einen Monat lang. Unter diesem Link bekommst Du alle Informationen: