DEIN VEGGIE GUIDE FÜR VEGETARISCHE REZEPTE UND TIPPS, UM EIN GLÜCKLICHER VEGETARIER ZU WERDEN
Wenn wir eines über fleischlose Gerichte sagen können, dann dass sie genauso satt und happy machen, wie das Steak den Fleischesser. Doch in Zeiten von Klimawandel, Massentierhaltung und Hunger sollte jeder darüber nachdenken, seinen Fleischkonsum zu reduzieren oder ihn zumindest einzuschränken. Aber wenn Du das nicht vor hättest, wärst Du ja auch gar nicht hier, oder? In unserem Guide kannst Du alles über vegetarische Ernährung und ihre Vorteile erfahren. Wir zeigen Dir, wie Du Vegetarier werden kannst, ohne gleich ins Gras zu beißen und haben natürlich auch jede Menge vegetarische Rezepte parat. Freue Dich auf Themen wie: Braucht der Mensch wirklich Fleisch? Gute Gründe, ein Vegetarier zu werden Die vegetarische Ernährungspyramide Die größten Fragen und Mythen zum Vegetarismus Die inspirierende Erfolgsstory einer Vegetarierin Die goldenen Regeln für Deinen Start in den vegetarischen Lifestyle Vegetarische Rezepte, lecker & einfach Die passenden Gewürze, um vegetarisch zu kochen Wir haben nicht zu viel versprochen, oder? Hier findest Du Deinen vegetarischen Guide zum Runterladen und Blättern. Wenn Du schon mal in leckere vegetarische Rezepte und ein paar Veggie-Facts sneaken möchtest, lies einfach weiter! Fleischfresser oder Veggie? Warum wir für die vegetarische Ernährung gemacht sind Fragen und Zweifel wie “Musst Du nicht voll viele Nahrungsergänzungsmittel nehmen, wenn Du kein Fleisch mehr isst?” müssen sich Vegetarier ständig anhören. Dabei sagt selbst die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, dass eine ausgewogene vegetarische Ernährung absolut gesund ist! Und was sagen die Vegetarier? Sie sind der Überzeugung, dass der Mensch gar kein Fleischfresser ist. Zumindest nicht hauptsächlich. Unser Körper kann tierische Produkte zwar verwerten, er bevorzugt jedoch pflanzliche Lebensmittel. Schauen wir uns die Indizien dafür, dass in jedem von uns ein Vegetarier steckt, doch mal genauer an: Zähne: Wir besitzen keine Reißzähne, sondern Mahlzähne, die zur Nahrungszerkleinerung dienen. Zudem kann sich der Kiefer eines Fleischfressers nur auf und ab bewegen, während wir unseren kreisen lassen können. Rohes Fleisch: Fleischfresser verzehren ihre Beute roh, während wir Fleisch in der Regel erhitzen, da es sonst viel zu zäh und schlecht verdaulich für uns wäre. Speichel: Unser Speichel ist basisch und vorrangig dafür gemacht, Kohlenhydrate aufzuspalten. Im Gegensatz zu Fleischfressern ist auch unsere Magensäure so „mild“, dass sie Fleisch viel langsamer zersetzt. Verdauung: Unser Darm ist etliche Meter lang, sodass er alle pflanzlichen Nährstoffe optimal aufnehmen und verwerten kann. Schaut man sich aber beispielsweise den Darm eines Raubtieres an, so ist der sehr kurz. Das liegt daran, dass Fleisch schnell fault und schnell wieder ausgeschieden werden muss. Instinkt: Stelle einem Kleinkind ein Stück Obst und ein Stück Fleisch vor die Nase und es wird sich immer für das süße Obst entscheiden! Kinder wissen nämlich noch instinktiv, was gut für sie ist. Klar kann der Mensch Fleisch essen. Die Frage ist jedoch, ob die vegetarische Ernährung nicht global betrachtet gesünder ist? Diese beantworten wir Euch auf Seite 7 unseres Veggie Guides. Hier gehen wir auch näher darauf ein, warum sich jeder überlegen sollte, Vegetarier zu werden. Zum Beispiel weil viele Krankheiten aus erhöhtem Fleischkonsum resultieren oder weil die Herstellung eines einzigen Burgers die Umwandlung von 5 Quadratmetern Regenwald in Weide- und Ackerland verursacht. Lesen lohnt sich! Vegetarische Rezepte mit Gemüse satt Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte stehen ganz weit oben auf Deinem vegetarischen Speiseplan. Jegliches Grün- und Buntzeug der Saison, Kartoffeln, Reis, Vollkornnudeln, Haferflocken, Kichererbsen, Linsen und Bohnen solltest Du also am besten immer vorrätig haben, um lecker und ausgewogen vegetarisch kochen zu können. Das Gute an vegetarischen Rezepten? Sie sind wunderbar einfach! Anders als bei Fleisch ist der perfekte Garpunkt oder eine krosse Haut hier nämlich völlig Schnuppe! Wir haben Dir richtig leckere vegetarische Rezepte mitgebracht. Veggie for Life! Möhren-Linsen Curry Du benötigst folgende Zutaten: 1 EL JS Curry Madras 150 g rote Linsen 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 200 g Möhren 1/4 Blumenkohl 200 ml Kokosmilch 150 g Naturjoghurt 2 Handvoll Erbsen TK 1 EL Sojasauce 1 EL Sesamöl Salz & Pfeffer Zwiebel und Knoblauch schälen und beides fein hacken. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Blumenkohl in kleine Röschen trennen. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, darin die Zwiebeln sowie den Knoblauch glasig andünsten, das Curry Madras hinzugeben und kurz mitrösten. Mit der Kokosmilch ablöschen und gut miteinander vermengen. Die roten Linsen, die Möhren sowie den Blumenkohl zum Curry geben und das Ganze zugedeckt für ca. 15 Minuten garen lassen. Die Erbsen kurz vor Schluss hinzugeben und nochmals köcheln lassen. Das Curry mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefen Tellern anrichten und mit einem Klecks Joghurt garnieren. Vegetarische Burrito Bowl Du benötigst folgende Zutaten: 3 Prisen JS Guacamole Gewürz 150 g Basmatireis 100 g Sojahack 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 1 Paprika rot 1 EL Tomatenmark 1 Dose Kidneybohnen 1 Dose Tomaten gestückelt etwas Mais 1 Bund Koriander 1 Avocado 1 Spritzer Zitrone 1 Chili Salz & Pfeffer Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Währenddessen Zwiebel und Knoblauch schälen, beides fein hacken und in einer beschichteten Pfanne glasig anbraten. Jetzt das Sojahack und das Tomatenmark hinzugeben, kurz mitrösten und mit den gestückelten Dosentomaten ablöschen. Die Chili von den Kernen befreien und in feine Ringe schneiden, mit den Kidneybohnen hinzugeben und alles auf kleiner Hitze zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit die Avocado zermatschen und mit dem Guacamole Gewürz sowie dem Zitronensaft und Salz & Pfeffer abschmecken. Die Paprika vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Diese sowie den fertigen Reis, den Mais, die Guacamole und das Soja-Chili in einer Schüssel drapieren. Mit Koriander garnieren und servieren. Falafel Bowl Du benötigst folgende Zutaten Für den Falafelteig: 800 g Kichererbsen aus der Dose 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Olivenöl 70 g Mehl 2 TL Backpulver 3 Zweige frischer Koriander 2 Prisen JS Falafel Gewürz 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer Für die Bowl: 16 Kirschtomaten 24 violette Trauben 4 EL Granatapfelkerne 6 Blätter Bataviasalat 100 g Bulgur 6 Stängel glatte Petersilie 4 EL Olivenöl Saft von 1 Zitrone 1 EL Sesam hell, geröstet Für den Falafelteig alle Zutaten bis auf den Koriander in einen Standmixer geben und so lange mixen, bis eine feine Masse übrig ist. Anschließend den Koriander hinzugeben und erneut einmal mixen. Je 1 EL der Masse in die Hände nehmen und daraus kleine Teigbällchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 20 Minuten bei 200 Grad backen bis sie goldbraun sind. Währenddessen den Bulgur in 250 ml Wasser aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze 7 Minuten köcheln. Jetzt muss der Bulgur bei geschlossenem Deckel aufquellen und abkühlen. In der Zwischenzeit Olivenöl und Zitronensaft miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer verfeinern. Kirschtomaten waschen und halbieren und den Salat ebenfalls waschen und trockenschleudern. Den fertigen Bulgur mit Petersilie und Granatapfelkernen vermischen und das Dressing unterrühren. Jetzt sind auch die Falafeln fertig, um der Bowl noch den letzten Feinschliff zu verleihen. Alle Zutaten zusammen in 4 kleinen Schüsseln nach Belieben anrichten. Würzig vegetarisch kochen: Hiermit wird's richtig lecker! Damit Du nun all den neuen vegetarischen Rezepten ordentlich Pfiff geben kannst und gar nichts anderes mehr willst als vegetarisch zu kochen, solltest Du unbedingt unsere Vegetarische Gewürzbox kennenlernen. Sechs geniale Mischungen sorgen dafür, dass Deine Fleisch-Cravings bald für immer Geschichte sind. Das ist drin: Curry Madras: Ein wahres Curry-Allround-Talent! Der Mix aus Pfeffer, Chili, Kurkuma, Kumin, Koriander, Bockshornkleesaat, Nelken, Fenchel, Knoblauch und Salz möchte zuerst in der Pfanne angebraten werden, sodass sich seine Aromen voll entfalten können und Du anschließend ein Curry kochst, das Profi-Potenzial hat! Tofu Gewürz: Tofu braucht ordentlich Dampf unterm Würfel! Dafür sorgen Kurkuma, Korianderkörner, Ingwer, Zitronengras, Tellicherry-Pfeffer, Knoblauch, Thymian und Rosmarin. Mit dem Mix kannst Du Tofu marinieren oder Dein Lieblingsgemüse aufpeppen. Gemüse Allrounder: Ein Must-have in Deiner vegetarischen Küche! Dank Paprika edelsüß, Cayenne Pfeffer, Tellicherry Pfeffer, Knoblauch, Zitronenschale, Meersalz und Zwiebeln schreit jedes Gemüse hiermit Hurra! Falafel Gewürz: Mach Deinem Dönermann Konkurrenz und zaubere Deine eigenen Falafeln! Mit unserem Gewürz aus Zitronenschale, Zwiebeln, Knoblauch, Cayenne Pfeffer, Korianderkörnern und -blättern, Kumin sowie Petersilie hast Du den Kichererbsenbällchen-Sieg sicher! Italian Allrounder: Ob Pizza, Pasta, Pesto oder Bruschetta: Die italienische Küche ist voll von vegetarischen Speisen! Mit diesem mediterranen Mix holst Du Dir das Mamma-Feeling nach Hause und aromatische Düfte auf den Teller. Guacamole Gewürz: Zermatschte Avocado ist einfach der Hammer! Ein wenig nachhelfen musst Du aber dennoch, wenn Du Dich wirklich glücklich dippen willst. Mit Knoblauch, Zwiebeln, Chili, einer mini-kleinen Prise Habaneros, fruchtigen Tomatenflocken, zitronigem Tellicherry Pfeffer und Zitronenschale kommen in diesem Mix die besten Gewürze für Deine perfekte Guacamole zusammen. Jetzt nur noch mit Salz und frischem Zitronensaft abschmecken und der Spaß kann losgehen.
Show more
Weniger anzeigen