Algen zum Essen - Bekommt die Avocado Konkurrenz?

Trends

Algen zum Essen - Bekommt die Avocado Konkurrenz?

Sie wird schon als “Superstoff des 21. Jahrhunderts” betitelt, ist ein echtes Schlankheitswunder und ein wertvoller Mineralstofflieferant. Richtig zubereitet außerdem ein wahrer Gaumenschmaus: Die Alge.

2016: Das Jahr der Avocado

2016 war ein gutes Jahr für unsere liebste Superfrucht: die Avocado. Nicht nur auf Instagram und Pinterest konnte sich die Beere (ja, die Avocado ist botanisch gesehen eine Beere und keine Steinfrucht) von ihrer besten Seite zeigen, sondern auch auf Food Blogs wurde sie ein fester Bestandteil des Blogger Speiseplans.

Kein Wunder: Ob als cremiger Aufstrich, gewürfelt im Salat oder verarbeitet im Kuchen, die Avocado ist vielseitig einsetzbar, unheimlich gesund und dazu noch ein echter Hingucker. Die Beerenfrucht enthält nicht nur eine Vielzahl an gesunden ungesättigten Fettsäuren, sondern ist auch eine Quelle für viele wichtige Nährstoffe, wie Vitamin E und Folsäure.

Bekommt die Avocado Konkurrenz?

Wenn man sich die Alge im direkten Vergleich anschaut, kann diese durchaus mit der Avocado mithalten: Mit Zink, einem hohen Anteil an Jod und den Vitaminen A, C, E und B12 sind Algen wahre Mineralstoffbomben, dazu auch noch kalorien- und fettarm. Durch ihren hohen Anteil an Vitamin B12, das fast nur in tierischen Produkten steckt, ist die Alge besonders für Vegetarier und Veganer empfehlenswert.

illustration von einer alge und avocado

Außerdem sind Algen eine der Kernzutaten der allseits beliebten Sushi. Doch die Alge kann mehr als nur Sushi: ob in Suppen, Salaten oder als Pesto, das Meergemüse ist vielseitig einsetzbar. Fast alle Algenarten können eigentlich genauso zubereitet werden wie Spinat. In Suppen oder Eintöpfen eignen sie sich ideal als Grundlage und geben, abhängig von der Sorte, einen angenehmen milden oder meerigen Geschmack. Anders als Avocado, sind Algen außerdem sehr ressourcenfreundlich im Anbau. Also auch ökologisch betrachtet ein echtes Superfood.

Die Alge als sportliches Superfood

Nicht nur die Avocado ist ein sportliches Superfood. Wenn man sich die Nährstoffe mancher Algensorten anschaut, wundert man sich, dass diese nicht schon längst auf dem Speiseplan jedes Sportlers stehen. AFA-Algen beispielsweise sind als Pulver oder Tabletten erhältlich und können über Suppen, Smoothies oder Salat gestreut verzehrt werden. Diese Algenart soll Sportler nicht nur mit wertvollen Proteinen für den Muskelaufbau versorgen, sondern wirkt sich auch positiv auf Herz und Gehirn aus.


Auch zum Entgiften kann die natürliche Proteinquelle verwendet werden, da sie reich an Chlorophyll ist. Die Spirulina-Alge soll essentielle Fettsäuren enthalten und Dich mit den nötigen Mineralien versorgen, um die körpereigene Fitness zu steigern. So wie die AFA-Alge kann auch die Spirulina-Alge in Pulver- oder Tablettenform eingenommen werden.

Wer macht das Rennen?

Ob Alge die beliebte Avocado vom Supernahrungsmittel-Thron vertreibt, steht noch in den Sternen. Fest steht, dass beide wichtige Nährstofflieferanten sind und auf keinem Speiseplan fehlen sollten. Am besten werden die Superfoods kombiniert als Mineralstoffbooster zu einem leckeren Salat oder als Low-Carb Pasta zubereitet. Dafür kannst Du einfach Meeresspaghetti (essbare Algen in Spaghetti-Form) kochen und eine gewürfelte Avocado und halbierte Kirschtomaten dazugeben. Wer mag kann auch einen halben gewürfelten Mozzarella hinzufügen und alles mit einem hochwertigen Olivenöl oder selbstgemachtem Pesto anrichten.


Fertig ist Deine Low-Carb Pasta!