
Richtig kochen
Spargel kochen: Das solltest Du über Spargel wissen
Juni 06, 2019
Die Spargelsaison ist aus mehreren Gründen einfach eine gute Zeit. Neben der Tatsache, dass endlich der Frühling zurück ist, macht es einfach glücklich, dass das sehnsüchtig erwartete “Königsgemüse”, wie der Spargel auch genannt wird, endlich wieder auf den Tisch kommt.
Bereits ab Mitte Februar ist der erste europäische Spargel, der vorwiegend aus Spanien und Griechenland stammt, auf dem Markt erhältlich. Am leckersten und besten ist jedoch der regionale, ganz frisch gestochene Spargel, der hierzulande zwischen April und Juni erhältlich ist. Damit beginnt die sogenannte Spargelsaison in Deutschland.
- Frischen Spargel erkennen
- Unterschied weißer Spargel und grüner Spargel
- Weißer Spargel
- Weißen Spargel zubereiten
- Grüner Spargel
- Grünen Spargel zubereiten
- Kann man Spargel einfrieren?
- Spargelrezepte
- Bereit für den Frühling?
- Mehr Inspiration rund um's Kochen
- Die Just Spices Koch Academy
Inhaltsverzeichnis
Woran Du frischen Spargel im Handumdrehen selbst erkennst, zeigen wir Dir hier. Außerdem erfährst Du, worin sich die verschiedenen Spargelsorten unterscheiden und wie Du welche Sorte am besten zubereitest. Zum Abschluss versorgen wir Dich mit einer Reihe an leckeren Spargelrezepten, die Dir in Windeseile den Frühling ins Haus bringen!
Frischen Spargel erkennen
Frischer Spargel ist leider keine Selbstverständlichkeit. Damit Du beim Kauf zukünftig also sichergehen kannst, mit Deiner Auswahl in vollkommenen Genuss zu kommen, verraten wir Dir unsere besten Tipps und Tricks:
Nach Kauf des Spargels solltest Du ihn möglichst schnell verputzen, damit er nicht sein Aroma verliert und austrocknet. Legst Du ihn eingewickelt in ein feuchtes Küchentuch in den Kühlschrank, kannst Du die Stangen 2-3 Tage lang aufbewahren! Genauso gut lässt sich das feine Königsgemüse aber auch einfrieren: Was du dabei beachten musst, erklären wir Dir weiter unten im Text.


Unterschied weißer Spargel und grüner Spargel
Weißer Spargel vs. grüner Spargel - Was ist eigentlich der Unterschied?
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: Tatsächlich werden beide Spargelsorten aus dem gleichen Samen gezogen. Der weiße Spargel wird allerdings großzügig mit Erde bedeckt und direkt gestochen, sobald sein Köpfchen das Licht erblickt. Geschmacklich ist der weiße Spargel eher fein und mild.
Grüner Spargel hingegen wächst oberirdisch, darf also ordentlich Sonne tanken und Photosynthese betreiben, sodass er bis zur Ernte seine charakteristische Farbe und den kräftigen, leicht nussigen Geschmack entwickelt.
Eine besondere Form des Grünspargels ist der violette Spargel. Schon mal gehört? Auch diese Stangen, die hauptsächlich in Kalifornien kultiviert werden, wachsen oberirdisch, weisen jedoch aufgrund ihres hohen Anteils an dunklen Farbstoffen äußerlich eine violette Farbe auf. Diese Farbe verwandelt sich beim Kochen allerdings in ein eher weniger attraktives Braun.
Aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheiten der Spargelsorten werden diese auch unterschiedlich zubereitet. Wir verraten Dir, welche Möglichkeiten es gibt und worauf Du achten solltest.
Weißer Spargel
In Deutschland wird vorrangig weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, verspeist – am liebsten klassisch gekocht und serviert mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln. Das ist natürlich nur eine Möglichkeit, weißen Spargel zu genießen. Das feine Königsgemüse kann aber noch viel mehr! Ob aus dem Ofen, dem Thermomix oder frisch vom Grill - Spargel bedeutet köstliche Vielfalt!
Ganz egal, für welche Variante Du Dich entscheidest - als allererstes solltest Du die Stangen waschen und anschließend vom Spargelkopf zum Spargelende schälen. Die holzigen Spargelenden kannst Du großzügig abschneiden – so viel, dass Dein Messer leicht durch die Stange gleitet.
Bei der Zubereitung ist jedoch Vorsicht geboten: Weißer Spargel ist sehr empfindlich und möchte mit Samthandschuhen angefasst werden.
Weißen Spargel zubereiten


Grüner Spargel
Grünspargel eignet sich aufgrund seines charakteristisch-würzigen Geschmacks wunderbar für kräftige und aromatische Gerichte. Zugleich punktet er im Vergleich zu weißem Spargel mit einem höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen.
Als wären das nicht schon genug Gründe, sich zu freuen, hier noch einer on top: Aufgrund seiner zarteren Beschaffenheit musst Du beim grünen Spargel lediglich die leicht holzigen Enden abschneiden und nur wenn wirklich notwendig das untere Drittel schälen.
Grünen Spargel zubereiten


Kann man Spargel einfrieren?
Du möchtest das leckere Frühlingsgemüse auch außerhalb der kurzen Saison genießen? Kein Problem! Sowohl die grünen als auch die weißen Spargelstangen lassen sich nämlich ganz unkompliziert einfrieren - und das ohne Einbußen an Geschmack oder Konsistenz. Dafür solltest Du jedoch einiges beachten:
Zunächst wäschst Du den Spargel und schneidest die holzigen Enden ab. Den weißen Spargel solltest Du vorher unbedingt schälen, beim grünen Spargel ist das nicht notwendig.
Damit der feine Geschmack und die wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben, solltest du den frischen Spargel nicht gekocht oder blanchiert, sondern unbedingt roh einfrieren. Verpacke die Spargelstangen portionsweise in kleine Gefrierbeutel oder Frischhaltedosen und verschließe diese luftdicht. Im Tiefkühler hält sich der Spargel zwischen sechs und acht Monate.
Den eingefrorenen Spargel kannst du nun zu jeder Jahreszeit blitzschnell zum Leben erwecken. Zur Verarbeitung musst du die Stangen nicht einmal auftauen, sondern kannst sie einfach wie gewohnt kochen oder braten.
Spargelrezepte
Spargel-Fans aufgepasst, denn jetzt habt Ihr die Qual der Wahl, was Ihr aus dem köstlichen Stangengemüse zubereitet. Aber keine Sorge, wir helfen Euch auf die Sprünge: Das sind unsere Rezept-Lieblinge, die kulinarische Frühlingsgefühle garantieren!
Passende Gewürzmischungen für Spargel
Bereit für den Frühling?
Im Frühling freuen wir uns alle über die bunte Vielfalt an frischem, knackigen Gemüse und zarten Früchten, die eine sonnige Stimmung in der Küche hervorrufen. Ein paar Ideen für leichte und leckere Gerichte haben wir Dir hier bereits gegeben. Du hast Lust auf noch mehr? Dann schau doch auch bei unseren Frühlingsrezepten vorbei oder lass Dich von unserem Artikel über Saisonale Ernährung inspirieren.
Mehr Inspiration rund um's Kochen
Jetzt kennst Du alle Tipps und Tricks rund um’s Thema Spargel. Wir möchten Dich selbstverständlich mit noch mehr Inhalten versorgen! Wenn Du erfahren möchtest, wie Du einfach und lecker Kartoffeln zubereitest, dann schau bei unserem Artikel "Kartoffeln kochen: So gehts's richtig" vorbei. Dort zeigen wir Dir alles rund um die tolle Knolle! Damit Du in Zukunft mit dem perfekten Frühstücksei glänzen kannst, solltest Du unbedingt einen Blick in unseren Artikel "Eier kochen: Das musst Du wissen" werfen. Informationen rund um das kleine Reiskorn erhältst Du außerdem hier: “Reis kochen: So geht’s richtig”. Lass Dich inspirieren!
Die Just Spices Koch Academy
Du hast Lust bekommen, öfters den Kochlöffel zu schwingen? Dann möchten wir Dir unsere Koch Academy ans Herz legen. In 30 Videos zeigen wir Dir die wichtigsten Kochregeln sowie Tipps und Tricks, damit Du zukünftig in der Küche glänzen kannst. Das Beste daran: Die Anmeldung ist gratis!