Trends
• Saisonale Rezepte für eine saisonale Ernährung
20% AUF ALLES* - JETZT SHOPPEN
SUMMERTIME
Code kopieren
Trends
Dezember 19, 2019
Eine Ernährung, die sich nach der Saisonalität der Lebensmittel richtet, klingt kompliziert? Dann schau mal auf Deinen Balkon oder die Fensterbank in der Küche: Versteckt sich dort eine Tomatenpflanze? Oder wächst vielleicht Basilikum im Topf? Dann hast Du den ersten Schritt zu einer regionalen und saisonalen Ernährung getan.
Zugegeben, für eine ausgewogene Ernährung, die glücklich und satt macht, reicht das noch lange nicht, aber hey! Fühlt es sich nicht schön an, die Frische der Pflanzen, die Du gehegt und gepflegt hast, in Deinen Gerichten zu schmecken? Nur wann hat eigentlich welches Obst und Gemüse Saison?
Dafür haben wir Dir im Artikel einen Saisonkalender zum kostenlosen Download bereitgestellt. Einfach weiterlesen und den Spaß an dieser Form der Ernährung entdecken. Doch was bedeutet es eigentlich, saisonal zu essen? Wir haben Dir passend zu den vier Jahreszeiten unsere liebsten saisonale Rezepte in diesen Artikel gepackt. Damit steht einer saisonalen Ernährung nichts mehr im Wege!
Die Tage werden länger und auch die Sonne zeigt sich wieder von ihrer Schokoladenseite: Der Frühling ist im Anmarsch. Wenn morgens die Vögel fröhlich vor sich her zwitschern, startet man gleich mit einer Portion guter Laune in den Tag, oder?
Im Frühling duftet es in vielen Wäldern wieder herrlich nach Bärlauch. Auch Spinat und Spargel sind Lebensmittel, die vor allem im Frühling Saison haben und dann besonders lecker schmecken. Für alle Naschkatzen unter uns: Auch die Erdbeer- und Rhabarbersaison beginnen im Frühling.
Wie war das noch gleich mit Spinat und Aufwärmen? In unserem Artikel Spinat aufwärmen - darf man das? nach, wie es sich damit verhält.
Wir haben Dir 6 Tipps zusammengestellt, wie Du frischen Spargel erkennst. Damit kann bei der Auswahl beim Spargeleinkauf nichts mehr schief gehen.
Wir haben Dir viele köstliche Frühlingsrezepte zusammengestellt, mit denen Du Dich durch den Frühling leckern kannst. Im folgenden schauen wir genauer auf die Frühlingsmonate März, April und Mai und geben Dir unsere saisonalen Rezeptempfehlungen mit an die Hand.
Da wir natürlich jeden Sonnenstrahlen draußen genießen möchten, um möglichst viel Vitamin D zu tanken, haben wir uns dazu entschieden, Dir einfache und schnelle Rezepte hier aufzulisten, die ruckzuck zubereitet sind.
Im April erhalten wir in der Regel den ersten heimischen Spargel und möchten ihn mit köstlichen Rezepten richtig genießen!
Die Temperaturen werden immer angenehmer und wir bekommen Lust auf ein Picknick im Grünen oder auf einen gemütlichen Grillabend auf dem Balkon. Da dürfen saisonale Erdbeeren und saisonaler Spargel definitiv nicht fehlen! Echter Geheimtipp für ein Picknick: Meal Prep. Schau in diesem Artikel über Meal Prep, was es damit auf sich hat.
Im Sommer heißt es: Ab an den See oder ins Freibad, um der Hitze zu entkommen! Uns steigt der Duft von gegrilltem Fleisch und Gemüse in die Nase und genießen laue Sommerabende auf dem Balkon.
Gurke, Tomate, Sellerie und auch Erbsen haben in den Sommermonaten Saison und können regional beim Bauern um die Ecke bezogen werden. Und was ist mit saisonalem Obst im Sommer?
Da geben ganz klar die Beeren den Ton ann: Ob Blaubeeren, Brombeeren, oder auch Himbeeren, Erdbeeren und Johannisbeeren. Diese kleinen Früchtchen versüßen uns den Sommer. In unserer Übersicht aller Sommerrezepte kannst Du Dich nach Lust und Laune austoben und die leckersten Rezepte für Deinen Sommer nachkochen.
Im Hochsommer bei brütender Hitze lange in der Küche stehen? Das muss nicht sein! Auch eine saisonale Ernährung lässt sich mit einfachen und schnellen Rezepten umsetzen:
Sommer ist, wenn die Temperaturen ins scheinbar unermessliche steigen. Da schreit der Magen förmlich nach leichter Kost, die schnell zuzubereiten ist.
Wenn sich die Blätter langsam färben und von den Bäumen fallen ist klar: Der Herbst ist da. Der Herbst wird zurecht auch Kürbiszeit genannt. Mehr über die vielen verschiedenen Kürbissorten erfährst Du in unserem Artikel Bunt, gesund, individuell: Was Du über verschiedene Kürbissorten wissen solltest.
Aber auch den ersten Grünkohl können wir im Herbst bereits ergattern. Beim saisonalen Obst stehen vor allem Pflaumen, Quitten und Zwetschgen im Herbst hoch im Kurs. Schau Dir doch einmal unsere Übersicht aller Herbstrezepte an.
Wir starten unsere Reise durch den Herbst mit einer ordentlichen Portion Kürbis. Vielleicht erwarten Dich auch Variationen vom Kürbis, die Du so noch nie probiert hast!
Auch im Oktober ist der Kürbis noch immer der Spitzenreiter unter den saisonalen Lebensmitteln. Deshalb wollen wir Dir auch hier noch einmal zwei Rezepte rund um das Kürbisgewächs vorstellen.
Im November ist neben dem Kürbis auch der erste regional geerntete Grünkohl für uns verfügbar.
Warme Kuschelsocken, dicke Pullover und eine Tasse Tee oder Kakao sind wohl das absolute Anzeichen für den anstehenden Winter. Der Winter gilt als sehr gemütliche Jahreszeit, in der vor allem deftiges Essen hoch im Kurs ist. Wer denkt, der Winter hat nichts an saisonalen Lebensmitteln zu bieten, liegt allerdings falsch: Einige saisonale Lebensmittel, wie z.B. Äpfel oder Kartoffeln, aber auch Zwiebeln und Karotten sind auch im Winter als Lagerware erhältlich.
Frisch aus heimischem Anbau gibt es in den Wintermonaten neben Rosenkohl auch Schwarzwurzeln, Champignons und Lauch. Wir haben Dir alle unsere Winterrezepte zusammengestellt, damit Du Dich lecker durch die kalte Jahreszeit kochen kannst.
Die folgenden Winterrezepte zeigen Dir, dass Du Dich auch im Winter saisonal ernähren kannst. Zugegeben, im Sommer z.B. ist eine saisonale Ernährung vermeintlich einfacher, da das Angebot saisonaler Lebensmittel sehr viel größer ist. Da wir aber im Winter ganz einfach auf ein großes Angebot heimisch angebauter Lagerware zurückgreifen können, wird es auch im Winter lecker und abwechslungsreich.
Das neue Jahr startet häufig mit guten Vorsätzen. Der Vorsatz einer saisonalen Ernährungsweise kann mit diesen beiden Rezepten ideal gestartet werden.
Auch im Februar können wir sowohl auf heimische Lagerware wie z.B. Äpfel als auch auf frisch geerntetes saisonales Gemüse wie z.B. Champignons zurückgreifen.
Du hast Lust, noch mehr regional und saisonal zu essen? Dann hast Du in diesem Artikel hoffentlich hilfreiche Tipps und Tricks für eine saisonale Ernährung finden können. Damit Du noch leichter damit starten kannst, geben wir Dir diesen Saisonkalender zum Download an die Hand. Einfach herunterladen und loslegen. Und denk immer daran: Du musst nicht gleich radikal Deine komplette Ernährung umstellen. Gehe einfach öfter zum Wochenmarkt, achte beim Einkaufen auf regionale Anbieter und Lebensmittel mit Saison, damit kannst Du bereits einen Beitrag leisten. Du willst noch mehr über verschiedene Wege der Ernährung erfahren? Dann lies unseren Artikel "MACHS EINFACH LECKER: 4 WEGE, UM DEINE ERNÄHRUNG ZU VERÄNDERN". Dort findest Du auch kostenlose Essensplaner, die Dir helfen, z. B. weniger Industriezucker zu Dir zu nehmen. Doch egal wie, machs einfach lecker!
Trends
• Saisonale Rezepte für eine saisonale Ernährung