Reis Reis, Baby! Welche ist Deine Lieblingssorte?

Trends

Reis Reis, Baby! Welche ist Deine Lieblingssorte?

Reis ist mit Sicherheit eines der vielseitigsten und wichtigsten Lebensmitteln überhaupt. Und das längst nicht mehr nur in Asien. Es gibt viel über ihn zu erfahren. Welchen Reis für Gerichte wie Hähnchen Curry verwenden? Einen anderen als für Thai Curry? Welches Reis Gewürz gibt es und wie kann ich Reis verfeinern? Aber erstmal zu den Basics. Vorhang auf: Reis!

Aber Reis ist nicht gleich Reis. Weltweit gibt es über 100.000 verschiedene Sorten. Dabei unterscheiden sie sich in Geschmack und Konsistenz teilweise stark. Damit Du Dich nicht im unendlichen Universum der kleinen Körnchen verlierst, haben wir die gängigsten Sorten mal für Dich ausfindig gemacht. Und natürlich klären wir auch die wichtigste Frage: Wie schmecken die Sorten überhaupt und wofür benutzt man sie? Du siehst: Reis ist super vielfältig und die Grundlage für verschiedenste Leckereien. Yummy!

Unsere Top 5 Reissorten:

1
Basmati Reis
Den kennt wohl so ziemlich jeder. Er ist quasi der Allrounder unter den Reissorten und wird hauptsächlich in Pakistan und Indien am Fuße des Himalaya angebaut. Basmati Reis muss mindestens 6,5 mm lang sein und zählt somit zu den Langkorn-Reissorten. Er ist auch nach dem Kochen schön locker und sein Geschmack ist leicht nussig. Aufgrund seines zarten Geschmacks ist Basmati Reis quasi zu jedem herzhaften Gericht kombinierbar.
2
Jasmin Reis Wegen seines blumigen Geruchs auch ‘Duftreis’ genannt, hat der ursprünglich aus Thailand stammende Jasmin Reis auch Europa schnell erobert. Er hat einen angenehm sanften Eigengeschmack und wird gern als Beilage zu besonders geschmacksintensiven Currys oder Fleisch und Fisch serviert.
3
Natur Reis
Diese Reissorte besitzt im Gegensatz zu Basmati & Co. noch das Silberhäutchen und den Keimling. Es ist ein Vollkornreis, in dem deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe stecken. Er hält länger satt und ist gut für die Verdauung. Durch das Silberhäutchen verlängert sich allerdings auch die Garzeit ein wenig. Naturreis hat auch etwas mehr Fett als andere Sorten und sollte deshalb kühl und trocken gelagert werden und innerhalb eines Jahres aufgebraucht werden.
4
Risotto Reis
Im Gegensatz zu den bisher genannten Sorten ist Risotto Reis ein Rundkornreis. Er enthält besonders viel Stärke, die beim Kochen leicht austreten kann. Die Folge: Er wird schön cremig und die Körner kleben aneinander. Sollte im Supermarkt mal kein Risotto Reis zu finden sein, keine Panik: Du kannst zur Not auch auf andere Rundkorn-Sorten zurückgreifen. Zum Beispiel auf Milch Reis oder Sushi Reis.
5
Mochi Reis
Dieser Mittelkornreis hat von Natur aus einen süßlichen Geschmack und wird deshalb vor allem zur Herstellung von Desserts verwendet. Speziell durch die traditionellen japanischen (häufig gefüllten) Reisküchlein hat der Mochi Reis an Beachtung gewonnen und ist mittlerweile auch als fertiges Dessert in deutschen Supermärkten zu kaufen. Die Herstellung der Küchlein ist allerdings sehr simpel: Reis garen, zu Kugeln formen, nach Belieben mit Schokolade oder Konfitüre füllen, fertig!

Du siehst: Reis ist super vielfältig und die Grundlage für verschiedenste Leckereien. Yummy! Wenn Du jetzt neugierig geworden bist und noch mehr über Reis und andere Basis-Zutaten unserer Küche erfahren möchtest, solltest Du unsere Just Spices Kochacademy nicht verpassen!

Just Spices Koch Academy: 30 spannende Themen 

Was das ist? 30 Tage Online Kochkurs mit einfachen Videos und detaillierten Erklärungen von unserem Koch Nils für Dich zuhause! Lerne Deine Messer richtig zu benutzen, erfahre, wie Du Lebensmittel richtig lagern kannst und entdecke Deine neuen Lieblingsgerichte und tolle Inspirationen.

Passend zur Kochacademy gibt es eine Bestseller Gewürzbox mit 16 unserer unverzichtbaren Mischungen für unser gemeinsames Kochabenteuer. Klar, Du kannst die Box samt praktischem Workbook auch verschenken und so Deinem besten Freund, der gerade ausgezogen ist, Deinem Schatzi oder Mama und Papa eine würzige Freude machen.