DEIN GUIDE FÜR SELFMADE PIZZA WIE VOM ITALIENER
Du kannst hinfahren wo Du willst und die ganze Welt bereisen: Wenn Du eins immer findest, dann ist es Pizza! Das italienische Teigwunder hat die Herzen jeder Kultur erobert. Wen wundert’s? Doch so sehr wir auch auf Pizza stehen, über das perfekte Pizza Rezept sind schon so manche Streits entfacht worden. Die einen lieben sie knusprig-dünn, andere dick und fluffig, für einige gehört Käse in den Rand, für manch einen nicht mal welcher drauf. In einem sind wir uns einig: Pizza ist weit mehr als fettiges Fast Food und lässt in unterschiedlichsten Formen, Farben und Varianten jedes Genießerherz höher schlagen. Deswegen haben wir einen Pizza Guide zusammengestellt! Wir zeigen Euch die Basics für eine perfekte neapolitanische Pizza, wie ihr leckere Pizza selber machen könnt und was fernab vom Hefeteig-Tomaten-Käse-Gemisch noch so in den Ofen kommen kann. Vom Traditionsgericht zur fancy Pizza – bist Du bereit? Das erwartet Dich im DIY-Pizza-Guide: Eine kleine Geschichtsstunde Fun Facts über Pizza Back to Basics: simple Pizza Rezepte Gelingsichere Pizzateig Rezepte Wichtiges: Mehl, Tomatensauce, Käse & Co. Pizzateig Rezepte, die Du vielleicht noch nicht kanntest Pizza selber machen: Wer Teig sagt, muss auch Belag sagen! Zugegeben, von all unseren Guides ist dies wahrscheinlich der bunteste und appetitanregendste überhaupt! Wenn Du also auch so ein Pizza-Fan bist wie wir, Du Deinem Lieblingsitaliener mal Konkurrenz machen und italienische Pizza selber backen möchtest oder einfach nur auf der Suche nach fancy Pizza Rezepten bist: Hier klicken, Guide runterladen, Nudelholz parat legen und los geht die Pizza Party! Und weil wir uns bereits dachten, dass Du jetzt schon Hunger hast, haben wir Dir hier ein paar Pizza Rezepte mitgebracht. Die Klassiker: Diese Pizza Rezepte gehen immer (auf) Bevor wir uns an verrückte Pizza Varianten wagen, geht’s nochmal zurück zum Ursprung. Denn die gute alte Pizza Napoletana zum Beispiel hat nichts anderes drauf als Tomaten, Mozzarella und frisches Basilikum (pssst… wer’s noch nicht wusste: Das ist kein Zufall, sondern die italienische Flagge). Ähnlich daher, nur etwas dünner, kommt die Pizza New York Style. Hier wird übrigens zuerst der Käse, dann die Tomatensauce auf dem Boden verteilt. So bleibt er schön knusprig. Aber genug geredet, nun viel Erfolg beim Backen Deiner echten italienischen Pizza! Pizza Napoletana Du benötigst folgende Zutaten: 300 g Mehl 6 g JS Meersalz 4,5 g Hefe 195 ml lauwarmes Wasser Das Mehl und das Salz in eine großen Schüssel vermengen. Die Hefe in 195 ml lauwarmem Wasser auflösen. Das Hefegemisch zum Mehl geben, das Ganze kurz mit einem Holzlöffel verrühren und dann so lange kneten bis der Teig geschmeidig ist und nicht mehr klebt. Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch oder Klarsichtfolie abdecken und den Teig 5 bis 8 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Die Schüssel anschließend für mindestens 24 Stunden, noch besser 3 bis 4 Tage, in den Kühlschrank stellen. Nach der Abkühlung den Teig halbieren und zwei Kugeln daraus formen. Ein feuchtes Tuch über die Teiglinge legen und nochmals 2 Stunden ruhen lassen. Jetzt die Teigkugeln platt drücken bis ein ca. 30 cm großer Pizzaboden entsteht. Mit frischer selbstgemachter Tomatensauce (siehe Guide Seite 25), Mozzarella und Gewürzen belegen und für 10 bis 15 Minuten bei höchster Stufe im Backofen knusprig braun backen. Die Dünne: Pizza New York Style Du benötigst folgende Zutaten: 500 g Mehl 7,5 g JS Meersalz 10 g Zucker 7,5 g Frischhefe 25 ml Olivenöl 335 ml lauwarmes Wasser Das Mehl, den Zucker sowie das Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und das Hefe-Wasser-Gemisch zur Mehlmischung hinzufügen. Mit einem Handrührgerät grob durchmixen und anschließend das Olivenöl hinzufügen. Teig nun gründlich mit den Händen durchkneten bis er nicht mehr klebt. Eine Kugel aus dem Teig formen, zurück in die Schüssel legen und diese mit einem feuchten Tuch oder Klarsichtfolie abdecken. Den Teig für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu vier gleichgroßen Kugeln portionieren. Diese auf ein Backblech legen und die Teiglinge wieder mit dem feuchten Tuch abdecken und für weitere 2 Stunden ruhen lassen. Aus den Teigkugeln große dünne Fladen mit einem vergleichsweise dicken Rand formen und die Pizzen je nach Wunsch belegen. Wichtig: Erst kommt der Käse drauf, dann die Sauce. Nicht nur Pizza, auch die Sauce selber machen Bei einer selbstgemachten Pizza ist der Belag natürlich mindestens genauso wichtig wie der Teig. Und hierzu gehört vor allem eine lecker-fruchtige Tomatensauce! Wie Du sie würzt, ist Dir überlassen. Solange Du nur gute Zutaten verwendest, kannst Du nichts falsch machen. Willst Du Neapel treu bleiben, nimmst Du nur Tomaten, Basilikum, Zwiebeln und Knoblauch. Im Norden des Stiefels macht man noch Karotten- und Selleriewürfel mit rein. Auch welche Tomaten verwendet werden, ist von Italiener zu Italiener unterschiedlich. Wenn Du eine echte italienische Pizza selber machen willst, brauchst Du aber vor allem eins: Geduld. Denn nicht nur Dein Hefeteig muss lange gehen, auch Deine Tomatensauce wird umso besser, je länger Du sie köcheln lässt. Wie sagt man so schön: Gut Ding will Weile haben! Die perfekte Tomatensauce 2 Prisen JS Oregano 2 Prisen JS Basilikum 3 Prisen JS Meersalz 1 Prise JS Chiliflocken 1 Prise Zucker 1 Dose Tomaten 1 EL Tomatenmark 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 4 EL Olivenöl Die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und beides in kleine Würfel hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin die Knoblauch- und Zwiebelwürfel andünsten. Das Tomatenmark hinzufügen und das Ganze nochmals 2 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Die Dosentomaten hinzugeben und bei kleiner Temperatur ca. 15 Minuten einköcheln lassen. Tomatensugo nun mit dem Oregano, Basilikum, Meersalz, Zucker und den Chiliflocken abschmecken. Nochmals für weitere 5 Minuten köcheln lassen. Wer mag, püriert das Ganze jetzt. In mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser füllen, gut verschließen und kühl stellen oder direkt für die Pizza verwenden! Pizza für jeden Tag: Das Low Carb Pizzateig Rezept Alle Fitnessfreaks jetzt bitte ganz genau hinhören: Dieser Pizzaboden hat nahezu keine Kohlenhydrate oder Kalorien! Das Geheimnis ist…*Trommelwirbel*... Blumenkohl! Und das Beste daran: Du schmeckst das Gemüse kaum raus und kannst auch getrost zwei Pizzen davon verdrücken. Also, gönn Dir! Blumenkohl-Pizzaboden 2 Prisen JS Pizza Gewürz 2 Prisen JS Meersalz 1/2 Blumenkohl 2 Eier 125 g geriebener Käse Pfeffer Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Blumenkohl putzen und den dicken Stiel großzügig schälen. Den gesamten Blumenkohl so fein es geht hacken, am besten aber mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Die Eier, den Käse, den Blumenkohl sowie die Gewürze gründlich miteinander vermengen. Auf dem Backpapier zwei gleich große Fladen formen und diese ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Herausholen und je nach Wunsch belegen und nochmals 15 Minuten weiter backen. Süße Pizza Rezepte? Ja, die gibt es auch! Sicher hast Du schon mal von Nutella Pizza gehört? Nun, die trifft nicht ganz unseren Geschmack, aber grundsätzlich finden wir süße Pizza ganz toll! Schließlich beweist unser Guide, dass ein bombastischer Belag auch gern aus mehr bestehen darf als nur Tomaten und Käse. Also haben wir Euch ein Pizza Rezept mitgebracht, das herrlich frisch ist und ideal zum Frühstück, als Dessert oder einfach als kleiner Happen zwischendurch gereicht werden kann. Obstsalat Pizza Du benötigst folgende Zutaten: 300 g Weizenmehl 50 g Hartweizengrieß 2 EL brauner Rohrzucker 14 g frische Hefe 1 Prise Salz 50 ml Milch, Zimmertemperatur 150 ml lauwarmes Wasser 1 EL Pflanzenöl 50 g Mascarpone 30 g Ricotta 1 EL Honig 1 Prise JS Zitronenschale Obst Deiner Wahl etwas Ahornsirup Puderzucker & Minze Backofen auf 220 Grad vorheizen. Für den Teig die Hefe mit dem Wasser, der Milch und dem Zucker vermengen. Kurz stehen lassen. Das Mehl in eine große Schüssel füllen, mit der Hefe-Mischung sowie der Prise Salz und dem Pflanzenöl vermengen und ca. 10 Minuten zu einem Teig kneten. Diesen nun zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit das Obst gründlich waschen, wenn nötig schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Mascarpone mit dem Ricotta vermengen und mit dem Honig und der Zitronenschale würzen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Fladen ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Den Teigfladen erst mit der Mascarpone-Masse bestreichen und anschließend mit dem Obst belegen. Den Ahornsirup über das Obst träufeln und für ca. 12 bis 15 Minuten im Ofen backen. Nach Wunsch die Pizza noch mit Puderzucker und Minze garnieren. Pimp your Pizza! Unsere Gewürze für pures Gaumenglück Nun hast Du alles von uns bekommen, was Du zum Pizza selber machen benötigst: Rezepte für Pizzateig, eine Anleitung für eine top Tomatensauce und auch eine süße Variante. Was Dir jetzt noch fehlt, ist die richtige Würze! Auch das ist kein Problem – wir haben nämlich tolle Mischungen kreiert, die Deine italienische Eigenkreation aufs nächste Geschmackslevel heben: Pizza Gewürz: Einer unser Bestseller, der Pizza, Pizzabrot, Bruschetta und Focaccia veredelt. Sobald Du den Mix aus Knoblauch, Oregano, Zwiebel, Majoran und Basilikum einmal über Deine Pizza gestreut hast, willst Du ihn nie mehr missen! Scharfes Pizza Gewürz: Für alle Hotties unter Euch ist dieser Mix aus Knoblauch, Oregano, Zwiebel, Majoran, Porreeflocken, Chili, roter Jalapeño und rosenscharfer Paprika grandios lecker! Einfach über die selbstgemachte Pizza gestreut oder in die Tomatensauce gemixt und schon ist Deine Pizza auf’s Heißeste gepimpt. Italian Allrounder: Der geht immer, vor allem auf Pizza! Denn hier ist so ziemlich alles drin, was die italienische Cucina hergibt: schwarzer Pfeffer, Meersalz, Tomatenpulver, Paprikapulver, Zwiebel, Rosmarin, Knoblauch, Salbei, Thymian, Fenchel, Basilikum, Majoran und Oregano. Noch was vergessen? Ach ja, ein bisschen Chili!
Show more
Weniger anzeigen