Weihnachts Guide Weihnachts Guide

Was dich erwartet

Winter Gewürze

WINTER GEWÜRZE

Das riecht nach Weihnachten

Weihanchtsmenü

WEIHNACHTSMENÜ

Lecke Menü-Vorschläge mit Fleisch oder Fisch

DIY Geschenke

DIY GESCHENKE

So wird Dein Geschenk zum Hingucker unter'm Baum

Weihnachten ohne Fleisch

WEIHNACHTEN OHNE FLEISCH

Leckere vegane und vegetarische Menü-Ideen

Wave Wave
Avocado Guide
Cleaneating Guide
Grill Guide
Flexitarischer Guide
Pizza Guide
Salat Guide
Vegan Guide
Vegetarisch Guide
Weihnachten Guide

DEIN GUIDE FÜR SPICY WEIHNACHTSREZEPTE UND EIN STRESSFREIES WEIHNACHTSMENÜ

Kaum haben wir in der warmen Herbstsonne noch ein letztes Eis geschleckt, ist auch schon wieder Weihnachten. Ende September weisen uns die Supermärkte unmissverständlich darauf hin, doch jetzt bitte in Weihnachtsstimmung zu kommen. Und wenn Du dann endlich alle Weihnachtsgeschenke besorgt hast, folgt auch schon der nächste Stress: die Planung des Weihnachtsmenüs! Letztes Jahr hast Du nämlich große Töne gespuckt und die ganze Familie zum Weihnachtsessen eingeladen. Schöne Bescherung! Wir möchten natürlich nicht, dass Du Dich an Weihnachten stresst. Es ist schließlich die Zeit der Besinnlichkeit und des Genießens. Damit Du Dein Weihnachtsmenü also ganz entspannt angehen kannst, haben wir unsere Ideen liebevoll in einem Weihnachtsguide verpackt. Beim Durchblättern wirst Du merken: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben zum Niederknien leckeren Rezepten für Dein Weihnachtsessen als Menü oder solo mit Fisch mit Fleisch in Veggie in Vegan à la Multikulti erwarten Dich hier außerdem noch viele tolle andere weihnachtliche Inspirationen: Weihnachtsbräuche von nah und fern Weihnachtsspezialitäten aus aller Welt winterliche Gewürze und Just Spices Weihnachtsmischungen DIY Weihnachtsgeschenke & Weihnachtskarten Fun Facts und eine ganz besonders persönliche Angelegenheit Lade Dir hier Deinen Guide runter mache und Dein Weihnachtsessen zum Highlight des Jahres. Wir wünschen Euch von Herzen einen stressfreien Weihnachtszauber und ein besinnliches Fest der Liebe! Würzig-feine Weihnachtsrezepte mit Fleisch, Fisch und voller Geschmackspower Papa braucht seinen Weihnachtsbraten, die Jüngste der Familie isst vegetarisch, Mama möchte mal was ganz Neues ausprobieren. Wenn es um das jährliche Weihnachtsessen geht, sind nie alle unter einen Hut zu kriegen. Doch wir sind sicher, hier ist das ein oder andere Rezept dabei, das den Haussegen wieder gerade hängt. Unsere Weihnachtsmenüs mit Fisch, Fleisch, in vegetarisch und vegan bestehen je aus drei Gängen: Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Alle Rezepte findest Du in voller Länge in unserem Weihnachtsguide, einige haben wir direkt hier für Euch aufgeschrieben. Natürlich kannst Du Dir aus jedem Menü auch die Rosinen rauspicken und Dein ganz eigenes Weihnachtsmenü zaubern. Viel Spaß beim Kochen und vor allem beim Genießen! Dein Weihnachtsmenü mit Fisch: Leicht, lecker, lachsig! Vorspeise: Blinis mit Rotkohl-Salat, Forelle und Meerrettich Hauptgang: Gewürzlachs mit Apfel-Meerrettich-Relish Dessert: Karamellisierte Birne mit Chocolate-Chip-Eis Wer nach all den Bratwurst-Gelagen und Knödel-Orgien seinem Weihnachtsessen ein wenig Leichtigkeit verleihen möchte, macht mit Fisch auf jeden Fall nichts verkehrt. Er kann Ente, Gans und Braten locker das Wasser reichen und lässt sich in unzähligen leckeren Varianten zubereiten. Ein paar davon haben wir Euch mitgebracht. Wie wäre es im Hauptgang zum Beispiel mit: Gewürzlachs mit Apfel-Meerrettich-Relish Du benötigst folgende Zutaten: 100 ml süße Chilisauce 4 Prisen JS Scandinavian Allrounder Abrieb von 1 Orange Abrieb und Saft von 1 Zitrone 400 g Schottischer Lachs Olivenöl 1 EL Butter Fleur de Sel glatte Petersilie 2 Granny Smith Äpfel 20 g Meerrettich 1 EL Honig Für die Gewürzmischung Knoblauch fein schneiden, mit süßer Chilisauce, der Petersilie und dem JS Scandinavian Allrounder in einer Schüssel vermengen. Orangen -und Zitronenabrieb hinzugeben. Lachs entgräten und portionieren. Die Filets auf ein Blech setzen, mit der Gewürzmischung bestreichen und im Ofen bei 120 °C für ca. 20 Min. sanft garen lassen. Für ein wenig mehr Röstaromen den Fisch nochmal von jeder Seite 1 bis 2 Min. in der Pfanne in aufgeschäumter Butter und Olivenöl nachbraten. Vor dem Anrichten ein wenig salzen. Unser Tipp: Die Abschnitte vom Fisch können optimal zu einem Tatar verarbeitet und separat angerichtet werden. Für das Relish (Würzsoße) zunächst die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und fein reiben. Damit die Äpfel auch in ihrer Farbe schön frisch bleiben, einfach einen Spritzer Zitronensaft dazugeben. Geriebenen Meerrettich und den Honig unterheben und mit Salz abschmecken. Weihnachtsmenü mit Fleisch: Vorsicht, heiß und fettig! Vorspeise: Kürbissuppe mit gebackenem Speck Hauptgang: Gefülltes Hähnchen mit Rotkohl und Bratäpfeln Dessert: Espresso mit Schoko Biscotti Die Klassiker mit Fleisch sind aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken. Deswegen haben wir natürlich auch grandiose Weihnachtsrezepte mit Fleisch für Euch zusammengestellt. Während die Vorspeise nicht an Deftigkeit zu überbieten ist, brilliert im Hauptgang ein Geflügel ohne langen Hals: Gefülltes Hähnchen mit Rotkohl und Bratäpfeln. Bevor im Magen nichts mehr geht, räumt das Dessert mit Espresso und Schoko Biscotti nochmal ordentlich auf! Kürbissuppe mit gebackenem Speck Du benötigst folgende Zutaten: 700 g Hokkaido-Kürbis 4 Knoblauchzehen 4 Zwiebeln 7 - 8 cm Ingwer 2 TL Gemüsebrühe 2 EL Rapsöl 3 Prisen JS Curry Madras 2 Prisen JS Kürbis Gewürz weißer und schwarzer Sesam 2 EL Creme Fraiche 2 EL Kokosmilch 8 Scheiben Bacon Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und mit einem Löffel Kerne und Fasern entfernen. Kürbisfleisch mit der Schale in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Ingwer schälen, fein hacken und die Instant-Brühe mit 1,2 l kochendem Wasser verrühren. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Knoblauch und Ingwer dazugeben, kurz mitdünsten, mit Currypulver nach Geschmack bestäuben und kurz umrühren. Kürbiswürfel hinzufügen und unter Rühren rundum anbräunen. Mit der Brühe ablöschen und alles zugedeckt bei schwacher Hitze für 15 bis 20 Min. köcheln lassen, bis der Kürbis vollständig zerfallen ist. Dabei regelmäßig umrühren. Creme Fraiche und Kokosmilch unterrühren. Alles mit einem Stabmixer fein pürieren und nochmals kurz aufkochen. Zum Servieren die Suppe mit JS Kürbis Gewürz würzen und mit geröstetem Sesam bestreuen. Bacon flach nebeneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 175 Grad ca. 12 bis 15 Min. knusprig backen und vor dem Servieren 2 Scheiben auf der Suppe anrichten. Leckere Ideen für Euer vegetarisches Weihnachtsmenü Vorspeise: Rote-Bete-Suppe mit Senfschaum Hauptgang: Kürbisravioli mit Salbeibutter Dessert: Schokoladenkuchen mit Pistazientopping Ein Marzipan-Schwein ist das einzige Tier, das Du dieses Weihnachten isst? Super! Denn egal ob Du das ganze Jahr über Vegetarier bist, einfach mal die Tradition brechen und ein fleischloses Weihnachtsmenü servieren möchtest oder alle Gänsen und Enten aus waren – mit diesem vegetarischen Weihnachtsessen werden Deine Gäste ganz und gar nichts vermissen! Rote-Bete-Suppe mit Senfschaum Du benötigst folgende Zutaten: 2 Zwiebeln 400 g Rote Bete 150 g Kartoffeln 25 g Butter 1 l Gemüsebrühe Salz & Pfeffer 100 ml Sahne 2 Prisen JS Rote Bete Latte Spice Schnittlauch (zum Garnieren) 100 ml Weißwein 2 Eigelb 1 EL körniger Senf 2 Prisen JS Süßer Senf Gewürz Salz 4 EL Schlagsahne 1 Prise Zucker Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Rote Bete und Möhren in grobe Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln, die Rote Bete und die Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze 5 Min. andünsten. Gemüsebrühe angießen und aufkochen, bei mittlerer Hitze 40 Min. kochen. Mit dem Zauberstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Durch ein Sieb geben, Schlagsahne dazugeben und erneut aufkochen. Mit JS Rote Bete Latte Spice final abschmecken und mit fein geschnittenem Schnittlauch garnieren. Für den Senfschaum zunächst das Senf Gewürz fein mörsern. Dann den Wein, die Eigelbe, das Senf Gewürz und den Senf in einer Sauteuse (oder in einem kleinen Topf) unter Rühren bis kurz vor dem Kochen erhitzen und bei mildester Hitze warm halten. Sahne zum Senfschaum geben, mit Salz und einer Prise Zucker würzen und mit dem Zauberstab aufschäumen. Du bist in der Küche noch voll in Gange, der hungrigen Meute knurrt aber schon der Magen? Hier ist ein köstlich-kleiner Happen, den Du als Amuse-Bouche noch vor Deinem vegetarischen Weihnachtsmenü servieren kannst: Apfel-Rotkohl-Flammkuchen Du benötigst folgende Zutaten: 2 Prisen JS Rotkohl Gewürz 1/4 Rotkohl 1 Apfel, säuerlich 50 g saure Sahne 50 g Quark 1 EL Weißweinessig 100 g Feta 2 El Pinienkerne 125 g Mehl (Typ 550) 1/2 TL Salz 1 EL Sonnenblumenöl 60 ml Wasser Pfeffer Für den Flammkuchenteig das Mehl mit 1 TL Salz, Öl und Wasser in einer Schüssel zügig vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Teig zudecken und beiseite legen. Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Rotkohl vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Den Apfel schälen, halbieren, vom Strunk befreien und in kleine Würfel schneiden. Rotkohlstreifen mit Apfelwürfeln, Essig und JS Rotkohl Gewürz in einer Schüssel vermengen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken und ca. 20 Min. durchziehen lassen. Flammkuchenteig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn auswalzen. Quark mit Schmand mischen und die Masse mit Salz & Pfeffer würzen. Den Teig mit der Quarkmasse bestreichen und marinierten Rotkohl sowie die Äpfel darauf verteilen. Feta zerbröckeln und den Flammkuchen mit dem Feta und den Pinienkernen toppen. 12 bis 15 Min. im Ofen backen und direkt servieren. So gelingt Dein ultra leckeres veganes Weihnachtsmenü Vorspeise: Roher Grünkohlsalat mit Quinoa Hauptgang: Rote Bete Hummus mit Sesam-Stangen | gebackener Blumenkohl Dessert: Mousse au Chocolat Wenn bei Dir am Fest der Liebe nichts Tierisches auf den Tisch kommt und Du bei veganen Rezepten sofort an frische Zutaten, puren Genuss und raffinierte Gewürze denkst, dann ist dieses vegane Weihnachtsmenü genau Dein Ding. Es strotzt nur so vor Geschmack und wird selbst den größten Fleischesser und Käseliebhaber von den Socken hauen. Den Anfang macht: Roher Grünkohlsalat mit Quinoa Du benötigst folgende Zutaten: 400 g Grünkohl 2 Avocados 8 EL Quinoa (gekocht) 50 g Mandelblätter 80 g Cranberries 240 g Tahini 200 ml Gemüsebrühe 120 ml Olivenöl 2 Prisen JS Sporty Spice 6 TL Zitronensaft 4 Knoblauchzehen Grünkohl waschen, trocken schleudern und die Blätter von den Stielen zupfen. Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und in kleine Stücke schneiden. Für das Dressing die restlichen Zutaten mit der Brühe im Mixer oder alternativ mit dem Pürierstab zerkleinern. Grünkohl mit 4 bis 6 EL Dressing vermengen, sodass er leicht umhüllt ist. Alles auf dem Teller verteilen, Avocado, Quinoa, Cranberries und zum Schluss geröstete Mandeln drübergeben. Weihnachtsrezepte für himmlische Desserts: Da ist noch Platz! Kalorien an Weihnachten zählen nicht, das ist klar! Deswegen haben wir uns für fulminante weihnachtliche Desserts so richtig ins Zeug gelegt und präsentieren Euch das Leckerste vom Leckersten. Lebkuchen-Cupcakes mit Salted Caramel Topping Du benötigst folgende Zutaten: 2 Eier 100 g Zucker 200 g Butter 200 g Mehl 3 EL Kakaopulver 2 TL Backpulver 90 ml Milch 12 Lebkuchenherzen 4 Prisen Lebkuchen Gewürz 100 g Puderzucker 200 g Doppelrahmfrischkäse 200 g Zucker 90 g gesalzene Butter 120 ml Schlagsahne 1 Prise Fleur de Sel 100 g Butter mit den Eiern und dem Zucker schaumig schlagen. Mehl, Kakao, 2 Prisen JS Lebkuchen Gewürz und Backpulver mischen, esslöffelweise unter die Creme rühren und dabei mit Milch auffüllen. In die Muffinförmchen einen EL vom Teig geben, das Lebkuchenherz darauf setzen und etwas festdrücken. Mit Teig nun vollständig bedecken. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C für 25 Min. backen und auskühlen lassen. Die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker und 2 Prisen Lebkuchengewürz cremig schlagen. Den Frischkäse von Hand mit dem Schneebesen unterrühren. Masse mit einem Spritzbeutel auf die kalten Muffins spritzen und mit Streudeko verzieren. Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis er karamellisiert. Am besten einen Holzlöffel zum Rühren benutzen. Wenn der Zucker das gold-braune Karamell-Stadium erreicht hat, die Butter hinzufügen und weiter unter Rühren einschmelzen. Wenn die Masse wieder „homogen“ ist, langsam unter Rühren die Sahne einarbeiten. Für 1 Min. aufkochen lassen und mit Fleur de Sel abschmecken. Auskühlen lassen. Vegane Mousse au Chocolat Du benötigst folgende Zutaten: 400 g Seidentofu 150 g vegane Zartbitterschokolade 2 Prisen JS Sweet Love 1 Prise JS Vanille 1 EL brauner Zucker Seidentofu in einem Sieb 2 Stunden abtropfen lassen. Zartbitter-Schokolade hacken und anschließend über dem warmen Wasserbad schmelzen. Dann Sweet Love, Vanille und braunen Zucker unter die geschmolzene Schokolade rühren. Tofu mit einem Stabmixer ganz fein pürieren und die Schokolade dazugeben. So lange weiter pürieren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Schokomousse in Gläser füllen und vor dem Servieren für mindestens 6 Stunden kalt stellen. Bratapfel-Crumble mit Spekulatius-Streuseln Du benötigst folgende Zutaten: 1 kg Äpfel 2 Prisen JS Bratapfel Gewürz 2 Prisen JS Spekulatius Gewürz 150 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker Zitrone Vanilleeis Ofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. In eine Auflaufform (oder alternativ in mehrere kleine Gläser) geben. Äpfel mit JS Bratapfel Gewürz bestäuben und ein paar Spritzer Zitrone darüber träufeln. Mehl, Butter und Zucker zusammen mit dem JS Spekulatius Gewürz zu einem glatten Teig kneten und eine halbe Stunde kalt stellen. Jetzt aus dem Teig Streusel zupfen und damit die Äpfel bedecken. Alles für ca. 35 Min. im Ofen backen. Den heißen Crumble am besten mit einer großen Kugel Vanilleeis genießen! Leckere Multikulti-Weihnachtsrezepte aus aller Welt Dich packt ausgerechnet Ende Dezember das Fernweh, aber Weihnachten ohne die Familie geht gar nicht? Dann hol Dir mit diesen Ideen für ein Weihnachtsessen aus fernen Ländern Deine Urlaubsträume einfach auf die Teller. Winterrolls Du benötigst folgende Zutaten: 200 g Tofu Natur 2 Prisen JS Tofu Gewürz 2 EL + 2 EL Erdnussöl ½ Salatgurke 1 Karotte 100 g Rotkraut 100 g Rucola Wintersalatblätter 100 g Vermicelli Reisnudeln 16 Reispapierblätter 2 EL gerösteter Sesam 2 Knoblauchzehen 4 EL Hoi Sin-Sauce 2 EL Sriracha-Sauce 1 EL Reisessig 1 TL Zucker 2 EL Wasser Tofu in fingerdicke Streifen schneiden, mit Tofugewürz würzen und in einer heißen Pfanne mit Öl von allen Seiten kross braten. Salatgurke und Karotte in feine Stifte schneiden. Kraut fein schneiden. Reisnudeln mit kochendem Wasser übergießen und 5 Min. ziehen lassen. Anschließend abgießen und unter kaltem Wasser abbrausen. Reispapierblätter komplett mit Wasser befeuchten und auf eine saubere Arbeitsfläche legen. Nun von allen Zutaten etwas in der Mitte des Blättchens platzieren. Das Reispapier seitlich nach innen schlagen, anschließend aufrollen. Für den Dip Knoblauch fein hacken, Öl in einen heißen Topf geben und Knoblauch bei mittlerer Hitze leicht anbräunen. Die übrigen Zutaten hinzugeben und bei geringer Hitze 5 Min. leicht köcheln lassen. Crème Brûlée Du benötigst folgende Zutaten: 400 ml Sahne 140 ml Vollmilch 85 g Zucker 6 Eigelb 1 Prise JS Vanille etwas Zitronenabrieb Zucker zum Abbrennen Die Sahne, Milch und das Eigelb verquirlen und mit den restlichen Zutaten mischen. Das Ganze in feuerfeste Förmchen füllen und in die Fettpfanne des auf 150 °C vorgeheizten Backofens auf die mittlere Schiene stellen. Die Fettpfanne bis zum Rand mit kochendem Wasser füllen und die Crème 55 Min. stocken lassen. Anschließend die Förmchen auskühlen lassen und am besten über Nacht im Kühlschrank durchkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren auf jedem Förmchen ca. 1 EL braunen Zucker verteilen und mit einem Brenner karamellisieren.

Show more

Weniger anzeigen

Dein Konto

Jetzt anmelden/registrieren

  • Treuepunkte sammeln

  • Rabatte auf jede Bestellung sichern

  • Kostenloser Versand

Mehr erfahren